Herr Nader Al-Areqi

Kardiologe

Abrechnungsarten

Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende


Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Herzschrittmacher- / Defibrillator-Kontrolle

Karte und Zugangsinformationen

Wilhelmstraße 34, 46145 Oberhausen

Zugangsinformationen

Barrierefreier Zugang
Gebührenpflichtige Parkplätze

Profil

Diagnostik und Behandlung rund ums Herz In unserer Klinik für Kardiologie bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an modernsten Diagnose- und Behandlungsmethoden für alle Beschwerden und Erkrankungen, die mit dem Herzen zusammenhängen. Mittelpunkt unserer Klinik ist das Herzkatheterlabor. Hier können Herzinfarkte und Herzkranzgefäßerkrankungen (KHK) optimal diagnostiziert werden. Oftmals kann noch während der Untersuchung höchst sicher und präzise mit einer therapeutischen Behandlung begonnen werden. Verengungen der Herzkranzgefäße (Stenosen) können hier durch Ballonerweiterung und Implantation von Gefäßstützen (Stents) schnell, effektiv und schonend behandelt werden. Implantation von Schrittmachern und anderen Hilfsmitteln Weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch die Implantation von Herzschrittmachern, Defibrillatoren (auch subkutan implantierbare Kardioverter Defibrillatoren, S-ICD), von „Herzkraft“-Schrittmachern und von Eventrecodern, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder Synkopen (Ohnmacht/Kreißlaufkollaps). Darüber hinaus wird die örtliche ICD-Selbsthilfe-Gruppe von unseren Ärzten und Ärztinnen unterstützt. Überdurchschnittliche Qualität bei der Durchführung therapeutischer Herzkatheterbehandlungen In ihrer Auswertung über die Behandlungsqualität der Krankenhäuser bescheinigt die AOK Rheinland der Kardiologie und kardiologischen Intensivmedizin im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen eine überdurchschnittliche Qualität für therapeutische Herzkatheterbehandlungen (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt (www.aok-gesundheitsnavi.de). Damit zählt die Klinik zu den besten 20 Prozent im Bundesgebiet.


Gesprochene Sprachen

Deutsch