Priv.-Doz. Dr. Walid Albanna

Neurochirurg
Köln

Wirbelsäulenzentrum Köln - Krefeld
Wirbelsäulenzentrum Köln/Krefeld, Standort Köln
Weyertal 76, 50931 Köln

Abrechnungsarten

Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende


Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Akupunktur
Botox- und Hyaluronsäure-Behandlung
Brustwirbelsäulen-Syndrom (BWS-Syndrom)
Facettengelenkinfiltration
Halswirbelsäulen-Syndrom (HWS-Syndrom)
Lendenwirbelsäulen-Syndrom (LWS-Syndrom)
Manuelle Therapie (MT)
Minimalinvasive Chirurgie
Neuraltherapie
Periradikuläre Therapie (PRT)
Spezielle Schmerztherapie
Stationäre Operationen
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenversteifung / Spondylodese

Karte und Zugangsinformationen

Wirbelsäulenzentrum Köln - Krefeld
Wirbelsäulenzentrum Köln/Krefeld, Standort Köln
Weyertal 76, 50931 Köln

Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)

Tram - Weyertal (Linie 9)
Bus - Bachemer Str. (Linie 142)
Bus - Hildegardis-Krankenhaus (Linien 146 und 136)

Zugangsinformationen

2.OG mit Fahrstuhl
Barrierefreier Zugang
Gebührenpflichtige Parkplätze

Profil

Liebe Patientin, lieber Patient, Gemeinsam mit unserem Team heiße ich Sie in unserem modern ausgestatteten Zentrum willkommen. Durch kontinuierliche Weiterbildung und menschliches Verständnis möchte ich Ihnen die Behandlung in unseren Räumlichkeiten so angenehm wie möglich gestalten und mithilfe neuartiger Behandlungsmethoden zum Erhalt Ihrer Gesundheit beitragen. Rückenschmerzen haben sich mittlerweile zu einer Volkskrankheit entwickelt. Abgesehen von Infekten, sind Rückenschmerzen der zweithäufigste Grund, einen Arzt aufzusuchen. In unserem Zentrum behandeln wir Patienten mit Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen in der Hals- und Lendenwirbelsäule, Wirbelkanalverengungen und Instabilitäten. Wir führen mehr als 1000 Operationen (Bandscheibenvorfall Hals- und Lendenwirbelsäule, Stenose-Operationen, Stabilisierungen), ca. 1500 schmerztherapeutische Eingriffe (Arthroplastie) sowie mehrere Tausend Injektionen (PDA's, PRT's, Infiltrationen) im Jahr durch. Das Wirbelsäulenzentrum Köln-Krefeld verfolgt das Konzept der eindeutigen Diagnosestellung und daraus resultierenden Therapieansätze. Dabei verfolgen wir das Ziel, dem Patienten in Bezug auf seine Erkrankung die sinnvollste Therapiemethode anzubieten. Es kann sich unter Umständen um eine stufenweise Therapie handeln, das bedeutet, dass wir zuerst versuchen, bis auf wenige Ausnahmen, mit einer konservativen (Krankengymnastik, manuelle Therapie, Wärmebehandlung, etc.) bzw. halb-konservativen Therapie (Spritzen verschiedener Art wie PDA's, PRT's, ISG-Infiltrationen) anzufangen. In Kombination mit SpineMed-Therapie (konservative Behandlung pathologischer Prozesse der Wirbelsäule) sowie die Magnetfeld-Therapie werden die Patienten dadurch zusätzlich unterstützt. Eine operative Therapie wird bei einem klaren zu den Symptomen des Patienten passenden Befund und bei erfolgloser konservativer oder halb-konservativer Therapie angestrebt. Eine Ausnahme von dieser Regel stellen Patienten dar, die bereits eine erfolglose konservative Therapie hinter sich haben oder bereits neurologische Ausfallerscheinungen wie Lähmungen entwickelt haben. Bei therapieresistenten Kopfschmerzen, Atlas-Fehlstellung beraten wir Sie gern hinsichtlich des besten Behandlungsansatzes. Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt online über Doctolib! Am Anfang steht ein ausführliches Gespräch (Anamnese). Anhand dessen wird die Diagnose gestellt. Anschließend wird das Nervensystem ausführlich auf Funktionsabweichungen getestet, um die Diagnose zu prüfen und in späteren Schritten daraus die passende Therapie abzuleiten. Zu meinem Leistungsumfang gehört die gesamte Bandbreite der Neurochirurgie. Dazu gehören nicht nur Operationen an der Wirbelsäule, sondern auch konservative (medikamentöse & nicht-medikamentöse) Therapie. Als zertifizierter Wirbelsäulenchirurg, Akupunkteur, TAPING Spezialist (Kinesiotape) und Botox-Therapeut gibt es reichliches Wissen im Bereich der Alternativmedizin. Operationen im Bereich der Schmerztherapie, wie die Implantation von Rückenmarksstimulationssystemen (SCS, Spinal Cord Stimulation) und Schmerzpumpen, vervollständigen mein Repertoire. Langjährige Erfahrung, neuestes Wissen und moderne innovative Technik der chinesischen Medizin ermöglichen mir eine umfassende und kompetente Diagnose und Therapie. Zu meiner Person: Nach meinem Medizinstudium an der Universität zu Köln 2009 habe ich meine Karriere in der Neurochirurgie im Städtischen Klinikum Solingen gestartet und an der Universitätsklinik RWTH Aachen (Univ.-Prof. Dr. med. Clusmann) fortgeführt. Im Mai 2016 habe ich die Facharztbezeichnung für Neurochirurgie erhalten. Vom Oktober 2018 bis Juni 2021 war ich dort als Oberarzt für Neurochirurgie tätig. Im Jahr 2019 konnte ich im Alter von 36 Jahren bereits habilitieren. Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Tätigkeiten habe ich mehrere Preise und Aus­zeichnungen erhalten, darunter den DGNI Junior Research Award 2017 und den Titel „The Star of Science“ 2018 (bester Innovator der arabischen Region). Von Juli 2021 bis September 2022 war ich als leitender Neurochirurg im Zentrum für Rückenmarkverletzte in Bad Wildungen / Hessen tätig. In diesem Zeitraum konnte ich Erfahrungen bei der multimodalen Komplexbehandlung der Querschnittslähmung gewinnen. Meine Fertigkeiten bei verschiedensten Stabilisierungsoperationen im Bereich der Wirbelsäule konnte ich an der Uniklinik RWTH Aachen vervollkommnen. Ich freue mich auf Ihre Online-Terminbuchung.


Gesprochene Sprachen

Arabisch, Deutsch und Englisch

Ausbildung

2022
2020
2018
2016
2016
2010
2009

Erfahrung

Seit 2022
2021 - 2022
2018 - 2021
2013 - 2018
2009 - 2013

Vereine und Verbände

Veröffentlichungen

2023
2023
2023
2023
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2019
2019
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2017
2017
2017
2017
2017
2017
2016
2015
2011
2011
2010
2010
2009
2009

Auszeichnungen

2018
2017
2017
2017
2016
2016
2007

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten

Notfallkontakt

Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116177 (Kassenärztlicher Notdienst)