Frau Carmen Dirkmann

Osteopathin

Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Arthrose
Bandscheibenvorfall
Brustwirbelsäulen-Syndrom (BWS-Syndrom)
Erschöpfung
Halswirbelsäulen-Syndrom (HWS-Syndrom)
Kiefergelenkbeschwerden / Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Kopfschmerzen
Lendenwirbelsäulen-Syndrom (LWS-Syndrom)
Nackenschmerzen / Nuchale Schmerzen
Osteopathie für Babys
Osteopathie für Erwachsene
Rückenschmerzen
Schulterschmerzen
Verletzungen des Bewegungsapparates

Karte und Zugangsinformationen

Le Mani Praxis Anklamer Straße
Anklamer Straße 38, 10115 Berlin

Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)

Tram - Brunnenstr./Invalidenstr. (Linie M8)
U-Bahn - U Bernauer Str. (Linie U8)
S-Bahn - S Nordbahnhof (Linien S2, S1 und S25)

Zugangsinformationen

5.OG mit Fahrstuhl
Barrierefreier Zugang
Gebührenpflichtige Parkplätze

Profil

Osteopathiepraxis mitten im Prenzlauer Berg mit 23jähriger Berufserfahrung in der Behandlung von Erwachsenen, Babys, Kindern und Schwangeren. Behandlungen ohne Hast und Eile in einer Atmosphäre, die Raum zum Gesunden gibt. Lichtdurchflutete Praxis, offene Fensterfront mit Blick über die Dächer Berlins. Mein Grundsatz: Ich behandle keine Krankheiten, ich behandle Menschen. "All the remedies necessary to health exist in the human body." Andrew Taylor Still (1828 - 1917, amerikanischer Landarzt, Begründer der Osteopathie) Gesetzlich Versicherte können einen Zuschuss für Osteopathie erhalten, brauchen dafür jedoch i.d.R. ein Privatrezept von einem Arzt/Zahnarzt ihrer Wahl, auf dem Osteopathie empfohlen wird. Ob und in welcher Höhe Ihre Krankenkasse einen Zuschuss gewährt, erfahren Sie auf osteokompass.de. Nachdem Sie Rechnung und Privatrezept an Ihre Kasse geschickt haben, erstattet diese den Zuschuss auf Ihr Konto. Für gesetzlich Versicherte mit einer Zusatzversicherung für Heilpraktiker erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker.


Gesprochene Sprachen

Deutsch

Ausbildung

2011
2010

Erfahrung

Seit 2000

Vereine und Verbände

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten