Wann sollte man einen Hausarzt aufsuchen?
Ein Hausarzt ist in der Regel ein Facharzt für Allgemeinmedizin, der sich in einer Praxis niedergelassen hat. Als Ihr erster Kontakt bei allen Gesundheitsbeschwerden oder -fragen untersucht er Sie und stellt erste Diagnosen. Sollte es nötig sein, kann er Sie im Anschluss zu einem Spezialisten überweisen oder Medikamente verschreiben. Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen gehören aber ebenfalls zum Tätigkeitsfeld eines Hausarztes in Halle.
Schwerkranke oder bettlägerige Patienten können einen Hausbesuch durch den Hausarzt in Anspruch nehmen. Um als Hausarzt in Halle praktizieren zu können, braucht man ein abgeschlossenes Medizinstudium, das in der Regel etwa 6 Jahre dauert. Im Anschluss folgen das Staatsexamen und eine etwa fünfjährige Weiterbildung im Bereich der Allgemeinmedizin. Es gibt diverse Möglichkeiten, sich zu spezialisieren und weiterzubilden, wie z.B. in der Akupunktur oder der Kinder- und Jugendmedizin.
Was passiert bei Ihrem Termin bei einem Hausarzt in Halle?
Den Hausarzt in Halle können Sie nach Terminvereinbarung, in Notfällen aber auch ohne Termin aufsuchen. Bei Beschwerden wird Sie der Hausarzt im persönlichen Gespräch detailliert befragen und gegebenenfalls die schmerzende Körperregion untersuchen. Möglicherweise wird er auch Ihren Blutdruck messen oder Blut abnehmen. Ihr Hausarzt sammelt und verwaltet alle medizinischen Befunde von anderen Fachärzten und betreut Sie holistisch.
Je nach Diagnose und Praxisausstattung werden Sie an einen Spezialisten überwiesen oder vom Hausarzt selbst, zum Beispiel durch Medikamente, behandelt. Der Besuch beim Hausarzt, ebenso wie viele Vorsorgeuntersuchungen oder Impfungen, sind für Versicherte kostenfrei. Es kann jedoch sein, dass Sie auf die verordneten Medikamente zuzahlen müssen.
Online einen Termin beim Hausarzt in Halle buchen
Nahe der Pferderennbahn oder an der Pauluskirche – in Halle sind mehr als 200 Hausärzte niedergelassen und kümmern sich um Ihre allgemeine Gesundheit. Um einen Termin bei einem von ihnen zu vereinbaren, brauchen Sie sich nicht mehr an strikte Telefonzeiten zu halten. Über Doctolib ist es möglich, online und unkompliziert ein freies Zeitfenster zu finden und zu reservieren. Sehen Sie sich die Praxen an und filtern Sie sie nach Ihrem Belieben.
Nach einer kurzen Registrierung wird Ihnen der Termin direkt bestätigt. Jährliche Vorsorgetermine buchen Sie am besten mit einiger Vorlaufzeit. Doch sollte es mal keinen passenden Termin für Sie geben, können Sie Ihre Suche auch auf Lutherstadt Eisleben oder Bitterfeld-Wolfen ausweiten.