Wann sollte man einen Augenarzt aufsuchen?
Unsere Sehschärfe kann sich im Laufe des Lebens sehr verändern. Sobald man bestimmte Dinge in der Ferne (oder in der Nähe) nicht mehr scharf erkennen kann, sollte man sich bei einem Augenarzt in Cottbus vorstellen. Aber auch wenn Sie Verletzungen am Auge oder plötzlich auftretende Sehstörungen haben, können Sie den Augenarzt aufsuchen. Augenärzte praktizieren in niedergelassenen Praxen, Krankenhäusern oder Spezialkliniken, zum Beispiel in Augenlaserkliniken.
Um Augenarzt zu werden, muss man eine lange und intensive Ausbildung durchlaufen. Erst studiert man etwa 6 Jahre lang Medizin. Im Anschluss folgt die fünfjährige Facharztausbildung für Augenheilkunde. Danach kann man die ersten Patienten in Cottbus behandeln. Termine zur Untersuchung beim Augenarzt sind in für Versicherte kostenfrei.
Was passiert bei Ihrem Termin bei einem Augenarzt in Cottbus?
Kommen Sie das erste Mal mit Beschwerden zum Augenarzt in Cottbus, wird er Sie in einem Gespräch nach deren Art und Intensität befragen. In einem Sehtest prüft er die Sehschärfe von jedem Auge. Dabei sollen mit jeweils abgedecktem Auge entfernte Buchstaben erkannt und vorgelesen werden. Möglicherweise werden die Augen auch von außen untersucht. Sie werden mit einer Spaltlampe genauer betrachtet und der Augeninnendruck wird gemessen. Keine Sorge – das tut alles nicht weh.
Wenn der Augenarzt einen Verlust der Sehkraft feststellt, gibt er Ihnen ein Rezept für Brillengläser. Damit können Sie beim Augenoptiker eine Brille anfertigen lassen. Dort werden Sie auch zu Gestell- und Glasauswahl beraten. Vielleicht entscheiden Sie sich aber auch für die Anpassung von weichen oder harten Kontaktlinsen. Es kann passieren, dass Sie in eine Spezialklinik überwiesen werden, wenn der Augenarzt bestimmte Diagnosegeräte oder Instrumente nicht selbst in der Praxis hat.
Online einen Termin beim Augenarzt in Cottbus buchen
In Cottbus sind mehr als 15 Augenärzte niedergelassen. Sie können über Doctolib online einen Termin am Breitscheidplatz oder am Nordfriedhof vereinbaren – ganz ohne Telefonwarteschleifen. Dafür suchen Sie sich die passende Praxis mit einem freien Zeitfenster aus, und reservieren es mit wenigen Klicks. Nach einer kurzen Registrierung wird der Termin direkt bestätigt.
Für Vorsorgeuntersuchungen lohnt sich eine frühzeitige Terminbuchung. Da es kurzfristig zu Wartezeiten von mehr als 3 Monaten kommen kann, bietet es sich auch an, in Spremberg oder Drebkau nach weiteren Praxen zu suchen.