Wann sollte man einen Augenarzt aufsuchen?
Die Augen sind eines der wichtigsten Sinnesorgane des Menschen. Neben einer regelmäßigen Check-up-Untersuchung können Erkrankungen oder Fehlsichtigkeit der Grund für einen Besuch beim Augenarzt sein. Insbesondere ab dem 40. Lebensjahr sollte dieser Mediziner regelmäßig, jährlich aufgesucht werden. Nur so können Augenerkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Medizinstudium ist in Deutschland eine Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde, um als Augenarzt praktizieren zu dürfen. Diese dauert fünf Jahre, von denen allerdings zwei bei einem niedergelassenen Arzt erfolgen. Für die Facharztprüfung muss der angehende Augenarzt einen Operationen-Katalog erfüllen und nachweisen, dass er Untersuchungen eigenständig durchgeführt hat. Im Anschluss an diese Prüfung kann sich der Augenarzt in Halle in einer eigenen Praxis oder in einer Klinik niederlassen.
Was passiert bei Ihrem Termin bei einem Augenarzt in Halle?
Bei Kindern sind Besuche beim Augenarzt Teil der vorgeschriebenen U-Untersuchungen. Sofern Sie als Erwachsener nicht unter Fehlsichtigkeit oder Augenerkrankungen leiden, werden Besuche üblicherweise ab dem 40. Lebensjahr anstehen.Dabei werden die Sehschärfe sowie die Farb- und Kontrastwahrnehmung überprüft. Nach Absprache mit dem Patienten kann der Augenarzt in Halle auch weiterführende Untersuchungen, etwa zur Früherkennung von Glaukomen oder einer altersbedingten Makuladegeneration, durchführen.
Ganz unabhängig davon, ob die Krankenversicherung die Untersuchungen übernimmt: Das Auge ist eines der empfindlichsten menschlichen Organe und seine Funktionsfähigkeit ist besonders wichtig. Scheuen Sie sich daher nicht, bei Verdacht auf eine Erkrankung rechtzeitig zum Augenarzt zu gehen, um keinerlei Risiken einzugehen. Am häufigsten ist allerdings Fehlsichtigkeit der Grund für einen Besuch beim Augenarzt. Dieser schickt Sie anschließend in den meisten Fällen zu einem Optiker. Hier können Sie sich dann für eine Brille oder Kontaktlinsen entscheiden.
Online einen Termin beim Augenarzt in Halle buchen
Doctolib hilft Ihnen bei der schnellen und unkomplizierten Terminvereinbarung. Dank der übersichtlich und wohldurchdacht gestalteten Website müssen Sie in der Suchmaske lediglich das Fachgebiet und Ihre Stadt eingeben und erhalten mit einem Klick eine Liste der Augenärzte in Halle. Über die Kalenderfunktion können Sie dann den für Sie besten Termin buchen. Schauen Sie auch auf der Karte nach, um die nächstgelegene Praxis zu wählen, zum Beispiel im Augenzentrum am Hauptbahnhof.
Falls Sie vorab die Praxiswebsite oder das Profil des Augenarztes in Halle anschauen wollen, steht Ihnen Doctolib hier auch zur Seite. Darüber hinaus finden Sie mit wenigen Klicks die Öffnungszeiten sowie die telefonische Erreichbarkeit in Notfällen.