Ausbildung
2016
Anerkennung Zusatzbezeichnung „Spezielle Viszeralchirurgie“
2008
Ruf an die Charité – Universitätsmedizin Berlin - W2-Professur für Adipositaschirurgie
2008
Abschluss Weiterbildung „Ernährungsmedizin“
2006
Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Chirurgie („Privatdozent“) - Ludwig-Maximilians-Universität München
2006
Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Proktologie“
2006
Anerkennung der Lehrbefähigung für das Fach Chirurgie - Wissenschaftliche Aussprache vor dem Fachbereichsrat, Thema: „Chirurgische Therapie der Adipositas“
2005
Zertifizierung für Minimalinvasive Chirurgie
2005
Hochschuldidaktischer Ausbildungskurs der München-Harvard Allianz / Alliance for medical education
2005
Fakultätskolloqium - Thema: „Chirurgische Behandlungskonzepte der gastroösophagealen Refluxkrankheit – Epidemiologische, tierexperimentelle und klinische Untersuchungen für Funktionsweise und Effektivität moderner Antirefluxplastiken“
2005
Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung „Viszeralchirurgie“
2005
Abschluss „Dipl. Gesundheitsökonom“
2004
Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“
2000
Fachkunde Ösophago-Gastro-Duodenoskopie in der Chirurgie
2000
DEGUM-Zertifikat „Chirurgische Sonografie“
2000
Anerkennung als „Arzt für Chirurgie“
1999
Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“
1997
Fachkunde „Strahlenschutz“
1996
Fachkunde Rettungsdienst
1996
DEGUM-Zertifikat „Sonografie des Haltungs- und Bewegungsapparates“
1995
Diplom des Deutschen Sportbundes
1994
Promotion - Thema: „Antigen-induzierte Beeinflussung der Gastrinfreisetzung und morphologische Veränderungen der Antrummukosa der Ratte“
1993
Medizinstudium - Ludwig-Maximilians-Universität München