Wann Sie einen HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren-Arzt) aufsuchen sollten
Die Beweggründe für einen Termin bei einem HNO-Arzt in Düsseldorf können vielfältig sein. Sollten Sie Beschwerden beim Schlucken, beim Atmen durch die Nase oder beim Hören haben, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an einen HNO-Arzt. Aber auch bei gebrochener Nase oder Verletzungen am Ohr wird ein Termin unumgänglich.
Die Fachausbildung zum HNO-Arzt erfolgt in fünf Jahren, nach einem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Medizin. Die Berufserlaubnis wird dann von der Ärztekammer vergeben. Inwieweit Kosten für einen Termin oder eine Behandlung bei einem HNO-Arzt in Düsseldorf von Ihrer Krankenkasse übernommen werden, erfragen Sie direkt bei dieser.
Wie ein Termin bei einem HNO-Arzt in Düsseldorf aussieht
Je nach Beschwerdebild, das Sie in einem einführenden Patientengespräch mit dem HNO-Arzt in Düsseldorf besprechen, kann ein Termin unterschiedlich verlaufen. In der Regeln kommt es zu einer allgemeinen Untersuchung des Hals- und Rachenraumes, der Nasenflügel und der Ohren mit Vergrößerungsgeräten.
Sollte es erforderlich sein, kann es dann zum Beispiel auch zu einer Entfernung des Ohrenschmalzes kommen, um das Innenohr besser untersuchen zu können. Sollte eine Diagnose möglich sein, dann wird der HNO-Arzt Behandlungsmethoden und eventuelle Medikamente mit Ihnen besprechen.
Wie Sie einen Termin mit einem HNO-Arzt in Düsseldorf online buchen
Unter den über 90 HNO-Ärzten in Düsseldorf akzeptieren viele die Buchung eines Termins online. Dies können Sie mithilfe von Doctolib in wenigen Schritten erledigen. Auf der Website haben Sie Einblick in die verfügbaren Termine und die Anschrift des jeweiligen HNO-Arztes in Düsseldorf.
Beginnen Sie Ihre Suche in der Bilker Allee oder am Carlsplatz. Sollten Sie dort Ihren Wunschtermin nicht finden, dann erweitern Sie Ihre Suche gern auch auf den Kaiserwerther Markt. Orientieren Sie sich neben der Verfügbarkeit vor allem daran, wie leicht Sie die Praxis von zuhause oder der Arbeit aus erreichen können.