Wann sollte man einen Frauenarzt aufsuchen?
Der Frauenarzt oder Gynäkologe beschäftigt sich mit allem rund um die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane. Neben einem regelmäßigen Check-up kümmert sich dieser auch bei akuten Beschwerden in dem Bereich sowie bei Fragen zu Verhütung, Schwangerschaft und Geburt.
Nach dem abgeschlossenen Medizinstudium folgt eine Ausbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, um als Frauenarzt praktizieren zu dürfen. Diese dauert in der Regel fünf Jahre, wovon drei auf einer Station im Krankenhaus abgeleistet werden müssen. Nach der erfolgreich bestandenen Facharztprüfung kann sich der Mediziner nun Frauenarzt nennen. Spezialisierungen in den Bereichen Pränatalmedizin, Urogynäkologie, Kindergynäkologie, Senologie und minimalinvasive Chirurgie stehen im Anschluss ebenfalls zur Auswahl.
Was passiert bei Ihrem Termin bei einem Frauenarzt in Cottbus?
Beim Ersttermin bei dem Frauenarzt in Cottbus wird dieser etwas über Ihre Krankengeschichte und familiäre Erkrankungen erfahren wollen. Im Anschluss folgen gegebenenfalls eine vaginale Untersuchung sowie ein Abtasten der Brust. Beides dient zur Früherkennung von bestimmten Erkrankungen. Der Austausch mit dem Frauenarzt kann auch dazu dienen, Fragen zu Verhütung, Sexualität oder Schwangerschaft zu stellen.
Da es bei dem Frauenarzt in Cottbus in der Regel um intime Probleme und Fragestellungen geht, ist auch bei diesem Arzt ein besonderes Vertrauensverhältnis wichtig. Nehmen Sie sich daher die Zeit, schauen Sie sich den Arzt und die Praxis in Ruhe an und treffen Sie dann eine Entscheidung.
Online einen Termin beim Frauenarzt in Cottbus buchen
Terminvereinbarungen unabhängig von Öffnungs- oder Sprechzeiten und dazu noch vom heimischen Sofa aus: Das bietet Ihnen Doctolib. Dank der übersichtlichen, wohldurchdacht gestalteten Startseite geraten Sie nach der Suchmaske zur Liste der 24 Frauenärzte in Cottbus, wovon sich die Mehrzahl in der Nähe des Hauptbahnhofs befindet. Suchen Sie sich einfach den für Sie passenden aus und buchen Sie direkt über die Kalenderfunktion einen Termin. Oder gehen Sie über die Karte, um einen Termin bei einem Arzt zu buchen, der fußläufig von Ihrem Wohnort erreichbar ist.
Doctolib stellt Ihnen weitere hilfreiche Informationen bereit. Sie finden Links zur Praxiswebsite, Details zu Öffnungszeiten und der telefonischen Erreichbarkeit, Angaben zur Barrierefreiheit, zu Parkmöglichkeiten und der Verkehrsanbindung.