Der Frauenarzt ist der beste Ansprechpartner bei Fragen rund um Verhütung, Geschlechtsverkehr, Menstruation und Schwangerschaft. Im Falle einer Schwangerschaft führt er alle regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen durch und nimmt auch oft die Entbindung vor. Als Frau sollten Sie jedes Jahr zur gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung gehen, denn so können schwere Erkrankungen, wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs, frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Bis der Frauenarzt vollständig ausgebildet ist, vergehen in der Regel elf Jahre. Sechs Jahre benötigt er für das Medizinstudium und weitere fünf Jahre für die Weiterbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Davon absolviert er mindestens zwei Jahre im Stationsdienst und zwei Jahre bei einem niedergelassenen Frauenarzt. Damit er als Facharzt praktizieren darf, muss er zum Abschluss der Ausbildung einen vollständigen OP-Katalog vorlegen und nachweisen, dass er mindestens 250 Geburten und Kaiserschnitte selbständig geleitetet hat.
Wie läuft Ihr Besuch bei einem Frauenarzt in Hagen ab?
Nach dem Patientengespräch nehmen Sie zur eigentlichen Vorsorgeuntersuchung auf dem gynäkologischen Stuhl Platz und der Frauenarzt in Hagen wird Ihre Scheide mit einem sogenannten Spekulum auffalten, um den Muttermund am Gebärmutterhals zu untersuchen. Mit einem Wattestäbchen fertigt er einen Abstrich an, der später auf Infektionen geprüft wird. Es folgt ein Zellabstrich vom Gebärmutterhals, mit dem sich entartete Zellen frühzeitig erkennen lassen und der äußere Muttermund wird ebenfalls auf krankhafte Veränderungen an der Oberfläche untersucht.
Der Frauenarzt in Hagen wird außerdem die inneren Geschlechtsorgane abtasten, während er gleichzeitig mit der anderen Hand die Bauchdecke in Richtung Scheide drückt. So kann er Größe, Lage und Form der Gebärmutter und der Eierstöcke beurteilen. In manchen Fällen wird der Frauenarzt auch eine zusätzliche Ultraschalluntersuchung vornehmen, bei der er einen schmalen Ultraschallkopf in die Vagina einführt, um Eierstöcke und Gebärmutter noch besser betrachten zu können. Darüber hinaus werden auch die Brüste auf Auffälligkeiten wie Verhärtungen oder Knoten abgetastet.
So vereinbaren Sie online einen Termin bei einem Frauenarzt in Hagen
Falls Sie für Ihre nächste gynäkologische Vorsorgeuntersuchung einen Termin bei einem Frauenarzt in Hagen vereinbaren wollen, können Sie das ganz einfach auf Doctolib erledigen. Auf einen Blick sehen Sie, welcher Frauenarzt in Ihrer Nähe kurzfristig einen Termin frei hat und können sich diesen direkt online reservieren. So sparen Sie sich eine Menge Zeit und unnötige Telefonanrufe.
Gut die Hälfte der in Hagen praktizierenden Frauenärzte sind in der Stadtmitte innerhalb des Bergischen Rings zu finden. Weitere gynäkologische Praxen finden Sie in Haspe, Herdecke und Boele. Sie können Ihre Suche nach einem geeigneten Frauenarzt auf Doctolib auch noch weiter eingrenzen, z. B. nach Versicherungsart oder in der Praxis gesprochenen Sprachen.