(A) Allergieinformationsdienst. Grundlagen der Neurodermitis [Internet]. München: Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH); [zitiert am 15. Apr. 2025]. Verfügbar unter: https://www.allergieinformationsdienst.de/krankheitsbilder/neurodermitis/grundlagen
(B) Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Neurodermitis bei Babys, Kleinkindern und Erwachsenen [Internet]. Köln: IQWiG; [zitiert am 15. Apr. 2025]. Verfügbar unter: https://www.gesundheitsinformation.de/neurodermitis-bei-babys-kleinkindern-und-erwachsenen.html#Symptome
(C) Werfel T et al. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 509-20
(D) Allergieinformationsdienst. Die Diagnose von Neurodermitis (atopisches Ekzem); [zitiert am 15. Apr. 2025]. Verfügbar unter: https://www.allergieinformationsdienst.de/krankheitsbilder/neurodermitis/diagnose.html
(E) Allergieinformationsdienst. Behandlung der Neurodermitis [Internet]. München: Helmholtz Zentrum München; [zitiert am 15. Apr. 2025]. Verfügbar unter: https://www.allergieinformationsdienst.de/krankheitsbilder/neurodermitis/behandlung
(F) Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD). Neurodermitis geht Teenies unter die Haut [Internet]. 2020 Mai 5 [zitiert am 16. Apr. 2025]. Verfügbar unter: https://www.bvdd.de/aktuelles-presse/presse-newsletter/details/neurodermitis-geht-teenies-unter-die-haut/
(G) Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. Behandlung schwerer Formen der Neurodermitis [Broschüre]; [zitiert am 11. Juni 2025]. Verfügbar unter: https://www.presseportal.de/pm/61963/4787322
(H) Stiftung Gesundheitswissen. Patient und Partner – Kommunikation mit dem Arzt [Internet]. Berlin: Stiftung Gesundheitswissen; [zitiert am 15. Apr. 2025]. Verfügbar unter: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/patient-arzt/patient-und-partner
(I) Netzwerk für Integrative Kommunikation e. V. Die richtige Vorbereitung auf ein Arztgespräch [Internet]. [zitiert am 15. Apr. 2025]. Verfügbar unter: https://www.nik-ev.de/blog/die-richtige-vorbereitung-auf-ein-arztgespraech/