Wollen Sie einen Termin beim Hautarzt in München? Jetzt online vereinbaren!
Bei Hauterkrankungen stehen in München über 100 Fachärzte für Dermatologie den Patienten zur Verfügung. Ein Drittel der Hautarztpraxen in München befindet sich in Altstadt-Lehel. Auch in den Bezirken Ludwigvorstadt-Isarvorstadt und Au-Haidhausen gibt es eine überdurchschnittliche hohe Anzahl von Hautärzten und -ärztinnen in München. Das Aufgabengebiet des Dermatologen umfasst die Erkennung und Behandlung aller Hautkrankheiten, darunter fallen auch die Behandlung von Allergien und Geschlechtskrankheiten. Allergien auf Lebensmittel und Medikamente können als erstes Anzeichen eine Nesselsucht auslösen, wobei die Haut stark gerötet ist, sich Hautausschlag bildet und juckt. Chronische Entzündungen, wie Neurodermitis und Schuppenflechte (Psoriasis) äußern sich ebenfalls durch starken Juckreiz, bedingt durch trockene Haut. Treten die Symptome Hautausschlag und Rötungen zusammen mit starken Schmerzen auf, spricht vieles für eine Gürtelrose. Rötungen im Gesicht ergeben sich meist aus erweiterte kleine Äderchen. Zunächst handelt es sich hier um Couperose. Später kann sich daraus eine chronische Entzündung namens Rosazea entwickeln.
Welche Krankheitsbilder behandelt der Dermatologe?
Zu den ebenfalls chronischen Hautentzündungen zählt der Dekubitus, das Wundliegen. Das tritt immer dann auf, wenn zu viel Druck auf eine Hautstelle ausgeübt wird. Behandelt werden diese Hautkrankheiten mit Salben, wie Wund- und Kortisonsalben. Mit den sogenannten Dermatika können auch Ekzeme, Warzen und Herpes behandelt werden. Bilden sich am Körper vermehrt weiße Flecken, sind das Anzeichen auf die chronische Erkrankung Vitiligo. Die Krankheit ist zwar nicht lebensgefährlich, dennoch muss darauf geachtet werden, diese Stellen vor zu viel Licht zu schützen. Grundsätzlich sollte zur Hautkrebsvorsorge ein Sonnenbrand vermieden und Muttermale und Leberflecke regelmäßig beobachtet werden. Auch junge Menschen mit Akne, unreiner Haut und Mitessern suchen den Dermatologen häufig auf. Therapiert werden diese Probleme durch Peelings, um das Hautbild zu verbessern. Auch eine Lasertherapie kann hier unter Umständen helfen. Die Behandlungsmethode wird auch bei Angiomen, Krampfadern, Besenreiser, Altersflecken und störender Behaarung eingesetzt. Bei vermehrten Haarausfall kann der Hautarzt mittels Blutabnahme und Trichoscan, mögliche Ursachen dafür herausfinden und therapeutisch gegensteuern. Auch die Behandlung der Hyperhidrose, der übermäßigen Schweißproduktion, übernimmt der Hautarzt.