Herz- und Kreislauferkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheiten unserer Gesellschaft. Dazu zählen im Besonderen der Herzinfarkt, Herzmuskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, Herzkranzgefäßerkrankungen, Bluthochdruck oder der Schlaganfall. Sobald Sie Beschwerden wie Enge in der Brust oder schnell eintretende Atemnot bemerken, sollten Sie einen Kardiologen in Potsdam aufsuchen.
Falls Sie Raucher sind, Übergewicht haben oder andere Risikofaktoren wie familiäre Vorbelastungen bekannt sind, sollten Sie ab dem 35. Lebensjahr regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen, die im Regelfall von der Krankenkasse übernommen werden. Der Kardiologe hat ein etwa sechsjähriges Medizinstudium absolviert und sich dann in einem weiteren sechsjährigen Studium zum Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie qualifiziert.
Was passiert bei Ihrem Termin bei einem Kardiologen in Potsdam?
Ihr Termin in Potsdam beginnt mit einem Anamnesegespräch, bei dem sich der Kardiologe über Ihre Beschwerden und die gesundheitliche Vorgeschichte informiert: Nehmen Sie aktuell Medikamente, gibt es familiäre Vorerkrankungen, seit wann haben Sie die Beschwerden? Nach Erfassung dieser Auskünfte wird der Kardiologe Sie untersuchen und möglicherweise den Blutdruck und den Puls messen.
Das Herz wird mit einem Stethoskop abgehört und gegebenenfalls mit einem Ultraschallgerät untersucht. Kardiologen implantieren auch Defibrillatoren und Herzschrittmacher bei Patienten, die herzschwach sind, deren Herz unregelmäßig schlägt oder immer wieder aufhört zu schlagen. Kardiologen praktizieren oft in Gemeinschaftspraxen oder in Rehabilitationskliniken.
Online einen Termin beim Kardiologen in Potsdam buchen
Natürlich wünscht sich jeder eine gute Gesundheit. Dennoch ist es beruhigend zu wissen, dass Ihnen bei eventuellen Herzbeschwerden über 27 Kardiologen in Potsdam als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Vor allem am Park Sanssouci finden Sie viele Kardiologen, mit denen Sie ganz bequem und rund um die Uhr einen Termin vereinbaren können. Über Doctolib suchen Sie sich ein freies Zeitfenster aus und nach einer kurzen Registrierung als Patient wird Ihnen der Termin direkt bestätigt.
Das bedeutet für Sie, keine strikten Telefonzeiten mehr einhalten oder in der Warteschleife hängen zu müssen. Da es in Potsdam zu Vorlaufzeiten von bis zu 3 Monaten kommen kann, empfiehlt es sich, besonders für die jährlichen Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig Termine zu vereinbaren. Sollten Sie mal einen kurzfristigen Termin benötigen und kein passendes Zeitfenster frei sein, können Sie die Suche auch auf Berlin oder Brandenburg an der Havel ausweiten.