Ein Kieferorthopäde ist zuständig für alle Zahn- und Kieferfehlstellungen, ob angeboren oder erworben. Bei Fehlstellungen der Zähne, die eine Zahnspange erfordern, sollten Sie so früh wie möglich zu einem Kieferorthopäden gehen. Das Fachgebiet umfasst aber auch Fehlbildungen des Mund- und Rachenraumes wie etwa angeborene Lippen-Kiefer-Gaumensegel-Spalten (Wolfsrachen, Hasenscharte), die schon beim Säugling mittels Operation korrigiert werden können.
Um in Deutschland als Kieferorthopäde zugelassen zu werden, benötigt Ihr Arzt ein abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin. In Deutschland dauert das zehn Semester, also fünf Jahre. Daran anschließend hat er eine Weiterbildung zum Facharzt für Kieferorthopädie absolviert, was wiederum drei Jahre dauert. Als ausgebildeter Zahnarzt kann Ihr Kieferorthopäde also alle zahnärztlichen Leistungen durchführen, was in der Regel aber selten ist.
Was geschieht beim Kieferorthopäden in Düsseldorf?
Beim ersten Besuch bei Ihrem Kieferorthopäden in Düsseldorf wird er zunächst eine ausführliche Untersuchung durchführen. Dabei wird er Ihre Zähne und Kiefer auf Funktionsstörungen untersuchen und die Lagebeziehungen von Unter- und Oberkiefer (Stichwort Überbiss und Kieferrelation) überprüfen. Ihr Kieferorthopäde wird dafür nicht nur eine visuelle Inspektion durchführen, sondern auch ein Röntgenbild Ihres Kopfes anfertigen.
Eine Zahnspange ist eine Standardbehandlung für Ihren Kieferorthopäden. Je nach Grad der Fehlstellung wird eine herausnehmbare oder festsitzende Zahnspange angefertigt. Diese Behandlung wird am besten bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt und dauert zwei bis vier Jahre. Ihr Kieferorthopäde in Düsseldorf wird Sie insbesondere bei festsitzenden Zahnspangen zu einer gründlichen Mundhygiene auffordern, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Wie buchen Sie online einen Termin beim Kieferorthopäden in Düsseldorf?
Wenn Sie bei einem der rund 50 Kieferorthopäden in Düsseldorf einen Termin benötigen, ist Doctolib zur Stelle. Wählen Sie rund um die Uhr einen Kieferorthopäden, der zu Ihnen passt, ob nach Lage in der Innenstadt oder in Heerdt, nach Versicherungsart oder gesprochenen Sprachen. Oft gibt es innerhalb von 14 Tagen einen freien Termin, den Sie direkt online buchen können.
Aber Doctolib kann noch mehr! Mithilfe der praktischen App finden Sie nicht nur Kieferorthopäden in Düsseldorf, sondern können Ihre Suche ganz bequem auf die Umgebung nach Wuppertal, Krefeld oder das gesamte Ruhrgebiet ausweiten. Egal, für welchen Kieferorthopäden Sie sich entscheiden, mit den praktischen Zusatzinfos zur Anreise mittels Bahn, Bus oder Auto sind Sie immer rechtzeitig bei Ihrem Termin.