Einige von uns kennen den Kieferorthopäden bereits aus ihrer Kindheit oder Jugend. Denn stellt der Zahnarzt eine Kieferfehlstellung fest, überweist er den Patienten zum Spezialisten. Solche Fehlstellungen können durch eine feste oder lose Zahnspange korrigiert werden. Aber auch als erwachsener Patient kann man den Kieferorthopäden in München aufsuchen, wenn man die Korrektur einer Zahnfehlstellung durchführen lassen möchte. Sportler, die einen Mundschutz benötigen, können sich diesen ebenso bei ihm anfertigen lassen.
Damit man in München als Kieferorthopäde praktizieren darf, ist eine langjährige Fachausbildung erforderlich. Nach dem Abitur beginnt die Karriere mit einem circa fünfjährigen Studium der Zahnmedizin. Danach folgen das Staatsexamen, die Approbation und die Weiterbildung zum Kieferorthopäden. Aber auch der nebenberufliche Masterstudiengang „Kieferorthopädie“ ermöglicht es, zum Experten ausgebildet zu werden. Die Beratung des Kieferorthopäden ist in der Regel für Patienten kostenfrei, doch bei bestimmten Behandlungen müssen Zuzahlungen geleistet werden.
Was passiert bei Ihrem Termin bei einem Kieferorthopäden in München?
In einem ausführlichen Gespräch wird Sie der Kieferorthopäde nach Ihren Beschwerden und Wünschen fragen und eventuell vorhandene Unterlagen aus Voruntersuchungen sichten. Meist erstellt er eine Röntgenaufnahme des Kiefers, aus der sich ein erstes Bild ergibt. Später wird Sie der Kieferorthopäde in München über die Kosten der gewünschten Behandlung aufklären.
Möglicherweise erfordert eine korrigierende Zahnspange das Ziehen der Weisheitszähne. Dies kann in einem separaten Termin in der Praxis geschehen, wobei Sie meistens zwischen einer lokalen Betäubung und einer Vollnarkose wählen können. Eine Behandlung beim Kieferorthopäden, zum Beispiel mit einer korrigierenden Zahnspange, kann sehr langwierig sein und sich über Monate bzw. Jahre hinziehen.
Online einen Termin beim Kieferorthopäden in München buchen
Mehr als 130 spezialisierte Kieferorthopäden können Sie in München aufsuchen. Einige praktizieren an der U-Bahn-Station Münchner Freiheit oder direkt neben der Theatinerkirche. Wenn Sie einen Termin in einer der Praxen vereinbaren möchten, können Sie das dank Doctolib jetzt ganz unkompliziert und rund um die Uhr online erledigen. Suchen Sie sich einfach die für Sie passende Praxis aus und wählen Sie ein verfügbares Zeitfenster.
Registrieren Sie sich mit wenigen Klicks als Patient - der Termin wird direkt gebucht und bestätigt. Somit gehören Telefonwarteschleifen der Vergangenheit an. Da es in München zu Wartezeiten von mehreren Wochen kommen kann, können Sie Ihre Suche auch auf Fürstenfeldbruck oder Freising ausweiten.