Gesetzlich Versicherte, nur für bestimmte Therapien
Kontaktdaten ansehen
Wann sollte man mit seinem Kind den Kinderarzt aufsuchen?
Ob Übelkeit, Ohrenschmerzen, Erkältung, Magen-Darm-Grippe oder Fieber – die Liste der möglichen Krankheiten von Kindern und Jugendlichen, die ein Kinderarzt behandelt, ist lang. Aber nicht erst im Krankheitsfall sollten Sie mit Ihrem Kind zum Kinderarzt gehen, sondern auch zur regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung. Dabei ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle Impfungen auf dem neusten Stand sind.
Ein Kinderarzt muss mindestens 22 Semester Medizin studiert haben. Auf ein sechsjähriges Allgemeinstudium der Medizin folgt eine fünfjährige Facharztausbildung der Pädiatrie (Kinder- und Jugendmedizin). Anschließend besteht die Möglichkeit, sich mit Zusatzausbildungen auf Gebieten wie Onkologie, Psychiatrie oder Neurologie zu spezialisieren. Die Kosten für einen Besuch beim Kinderarzt werden von der Krankenkasse getragen.
Wie läuft eine Untersuchung bei einem Kinderarzt in Frankfurt am Main ab?
Als Erstes findet ein Patientengespräch zwischen Ihnen, Ihrem Kind und dem Kinderarzt in Frankfurt am Main statt, bei dem Letzterer die Gründe für Ihren Besuch und eventuelle Beschwerden Ihres Kindes genauer erörtert. Anschließend erfolgt meist eine körperliche Untersuchung. Bei den Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen handelt es sich um Routineuntersuchungen wie Messung des Blutdrucks, Feststellung des Gewichts und der Größe des Kindes und auch eine Prüfung seiner Sinne und Reflexe.
Im Falle einer Krankheit wird der Arzt besonders auf die Symptome eingehen. Häufige Diagnosen wie Magen-Darm-Infekt, Grippe, Ohrenentzündungen und Erkältungserkrankungen sind einfach zu behandeln. Es gibt aber auch komplexere Diagnosen, wie zum Beispiel das Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS), das im Durchschnitt 5 Prozent aller Kinder betreffen kann, und bei dem der Kinderarzt in Frankfurt am Main Ihr Kind an einen Facharzt, wie zum Beispiel einen Psychiater, überweisen wird.
Wie buche ich online einen Termin mit einem Kinderarzt in Frankfurt am Main?
Vom Brückenviertel, Gutleutviertel bis hin nach Westend, Bockenheim und Niederursel – die etwa 60 Kinderärzte in Frankfurt am Main sind über alle Stadtteile hinweg verteilt. So finden Sie zum Beispiel Kinderärzte südlich beim Schweizer Platz, bei der Alten Oper und auch in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Dank der Doctolib-Plattform können Sie die Liste aller Kinderärzte in Frankfurt am Main ganz einfach aufrufen und haben direkte Einsicht in die Terminkalender der jeweiligen Ärzte.
Doctolib bietet sowohl detaillierte Informationen zu der Praxis und dem Profil der jeweiligen Kinderärzte als auch zu praktischen Details wie Anfahrts- oder Parkplatzmöglichkeiten. Mit ein paar Klicks ist Ihre Buchung schon gesichert und wird direkt per E-Mail bestätigt. Wartezeiten für einen Termin betragen in der Regel nur einige Tage. Falls Sie aber noch schneller einen Termin sichern wollen, können Sie sich über Doctolib in nahegelegenen Städten wie Offenbach oder Wiesbaden umschauen.