Wann sollte man einen Kinderarzt aufsuchen?
Der Kinderarzt ist einer der wichtigsten Ansprechpartner für neue Eltern. Nach der Geburt erhalten sie das sogenannte Gelbe Heft mit allen Untersuchungen, die in den ersten Lebensjahren des Kindes anstehen. Dabei wird sowohl der allgemeine Gesundheitszustand untersucht, als auch die Entwicklung genau beobachtet, um bei Verzögerungen, Erkrankungen oder Beschwerden schnell reagieren zu können. Aber auch um die Sorgen der Eltern kümmert sich der Kinderarzt, steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite und erlebt, wie aus dem Neugeborenen ein Teenager wird.
Jeder Kinderarzt durchläuft zunächst ein Medizinstudium. Nach dem erfolgreichen Abschluss und der Approbation folgt die Facharztausbildung. Hier werden theoretische Grundlagen erlernt und praktische Erfahrungen gesammelt, unter anderem auch als Assistenzarzt in einer Klinik. Dieser Abschnitt dauert fünf Jahre und endet mit einer Facharztprüfung. Nun darf man als Kinderarzt praktizieren, entweder in einem Krankenhaus oder in einer Klinik.
Was passiert bei Ihrem Termin bei einem Kinderarzt in Kiel?
In das Fachgebiet des Kinderarztes fällt ein sehr breites Spektrum an Krankheitsbildern, von Asthma über Erkältungen, Kinderkrankheiten bis hin zu Verzögerungen in der Entwicklung etwa bei der Motorik. Darüber hinaus fallen die regelmäßigen Untersuchungen an, welche in dem Gelben Heft festgelegt sind. Somit können bei einem Termin bei einem Kinderarzt in Kiel unterschiedlichste Untersuchungsmethoden zum Einsatz kommen. Gerade bei kleinen Kindern, die vielleicht noch nicht so gut sprechen können, ist viel Einfühlungsvermögen von Seiten des Arztes erforderlich sowie die Einschätzung der Eltern, damit bei Beschwerden die richtige Diagnose gestellt werden kann.
Durch die regelmäßigen Termine ist der Kinderarzt auch eine wichtige Vertrauensperson für die Eltern und ihr Ansprechpartner bei Sorgen und Ängsten. Gerade beim ersten Kind ist vieles neu, was zu Unsicherheiten führen kann. Ein Kinderarzt kennt das und weiß damit umzugehen. Darüber hinaus kann er häufig auch den Kontakt zu Eltern-Kind-Gruppen und ähnlichem herstellen.
Online einen Termin beim Kinderarzt in Kiel buchen
Gerade frischgebackene Eltern haben viel um die Ohren. Da kommt Doctolib zum Einsatz: Geben Sie in die Suchmaske „Kinderarzt“ und „Kiel“ ein und schon erhalten Sie eine Liste der 30 Kinderärzte in Kiel und Umgebung. Wählen Sie sich den passenden mithilfe der Verfügbarkeit und der gesprochenen Sprachen aus und buchen Sie unkompliziert, schnell und rund um die Uhr Ihren Wunschtermin.
Und wenn Sie mehr Informationen benötigen, bietet Ihnen Doctolib weitere Details zur Praxis, der dazugehörigen Website, den Öffnungszeiten, Kontaktinformationen und vieles mehr: In wenigen Klicks finden Sie einen Kinderarzt in Kiel.