Wann sollten Sie einen Kinderarzt aufsuchen?
Zu den häufigsten Alltagsbeschwerden bei Kindern gehören Bauchschmerzen. In den meisten Fällen sind diese harmlos, tritt jedoch keine Besserung ein oder kommen weitere Symptome wie Fieber dazu, sollten Sie rasch einen Kinderarzt aufsuchen. Dieser ist auf die Behandlung von Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen spezialisiert und kann viele Beschwerden mit Medikamenten oder Hausmitteln therapieren. Kinderärzte legen außerdem sehr hohen Wert auf die Prophylaxe und Prävention, denn regelmäßige Vorsorgeuntersuchung oder Impfungen können manche schlimmeren Erkrankungen bereits im Vorfeld eindämmen oder sogar ganz verhindern.
Die Voraussetzungen, um als Kinderarzt tätig zu werden, sind ein Medizinstudium und die berufliche Zulassung als Arzt. Darauf folgen fünf Jahre Weiterbildung als Facharzt im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Der angehende Kinderarzt erlernt in dieser Zeit die körperliche, soziale, psychische und intellektuelle Entwicklung seiner kleinen Patienten zu beurteilen sowie Verhaltensauffälligkeiten zu erkennen und zu behandeln. Außerdem erwirbt er spezielle Kenntnisse für den Umgang und die Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen.
Wie läuft Ihr Besuch bei einem Kinderarzt in Lübeck ab?
Die sogenannten U-Untersuchungen (U1–11) sind Vorsorgeuntersuchungen, die bereits in den ersten Lebensstunden beginnen. Dabei kann der Kinderarzt in Lübeck mögliche Erkrankungen und Defekte bei einem Baby oder Kleinkind feststellen. Besonders Krankheiten und Entwicklungsstörungen, die das physische und psychische Heranwachsen des Kindes gefährden, stehen dabei im Vordergrund. Die U1 findet z. B. gleich am ersten Lebenstag statt, meistens etwa zwei Stunden nach der Geburt. Der Kinderarzt prüft dabei die Hautfarbe des Babys, untersucht es auf mögliche Blutungen oder Wasseransammlungen im Körper und kontrolliert Mund, Augen, Ohren, Wirbelsäule, Gliedmaßen und Gelenke.
Die U11 ist die letzte Untersuchung und richtet sich an 9- bis 10-jährige Kinder, um Verhaltensstörungen, Sozialisationsstörungen oder Schulleistungsstörungen zu erkennen und entsprechend behandeln zu können. Der Kinderarzt in Lübeck kontrolliert außerdem Mund, Kiefer und Zähne auf Anomalien oder Fehlstellungen und testet die Beweglichkeit. Mit Ernährungs- und Stressberatung unterstützt er gesundheitsbewusstes Verhalten und klärt auch über den Umgang mit Suchtmitteln auf. Sämtliche U- und J-Untersuchungen sind für Sie bzw. Ihr Kind kostenlos, denn Sie werden von der Krankenkasse übernommen.
So buchen Sie Ihren Termin bei einem Kinderarzt in Lübeck
Bei manchen Kinderkrankheiten ist Eile geboten, aber auch wenn Sie nur einen Vorsorgetermin vereinbaren wollen – auf Doctolib finden Sie mit wenigen Klicks einen Kinderarzt in Lübeck, der auch noch kurzfristig einen Termin frei hat. Auf einen Blick sehen Sie die terminlichen Verfügbarkeiten der Kinderärzte in Ihrer Nähe und können sich Ihren Wunschtermin direkt online reservieren.
Die Mehrheit der etwa 50 Lübecker Kinderärzte finden Sie in der Innenstadt, in St. Gertrud und Hüxter. Weitere Kinderärzte praktizieren in St. Lorenz, Dornbreite und Strecknitz. Auf Doctolib sehen Sie das Leistungsspektrum der Kinderärzte, die Öffnungszeiten der Praxis sowie Informationen zu kostenlosen Parkplätzen und der barrierefreien Erreichbarkeit.