Abrechnungsarten
Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Gelenkerkrankungen
Halswirbelsäulen-Syndrom (HWS-Syndrom)
Hüftsonografie beim Säugling
Kindertraumatologie
Orthopädie
Orthopädie für Kinder
Orthopädie und Unfallchirurgie
Skoliose
Tennisarm / Epicondylitis humeri radialis
Traumatologie
Wirbelsäulenerkrankungen
Karte und Zugangsinformationen
Weißenburger Straße 25, 81667 München
Zugangsinformationen
- 1.OG mit Fahrstuhl
Profil
Liebe Patienten,
Die Privatarztpraxis hat mittlerweile an Bedeutung gewonnen. Sie bietet den Patienten ganz entscheidende Vorteile. Wesentlich für die adäquate Behandlung aller kinderorthopädischen und orthopädischen Erkrankungen ist es, als behandelnder Arzt Zeit zu haben für eine ausführliche Anamnese und Untersuchung. Ebenso erfordert der Großteil orthopädischer Therapien Zeit. Dies ist heutzutage nur noch in einer Privatpraxis patientengerecht und nachhaltig möglich.
Ein weiterer Vorteil an meiner ausschließlich konservativ behandelnden Praxis ist die Tatsache, daß ich meine Patienten keinen oftmals unnötigen Operationen unterziehen muß. Ich garantiere dafür, Sie im Falle einer notwendigen operativen Therapie an diejenigen operativ tätigen Kollegen zu überweisen, die den entsprechenden Eingriff zu Ihrer Zufriedenheit durchführen werden.
Ich überweise in Absprache mit Ihnen in diesen Fällen ausschließlich an ausgewiesene Spezialisten im jeweiligen orthopädischen oder kinderorthopädischen Fachgebiet.
Patienten, die gesetzlich versichert sind, erhalten selbstverständlich vorab Auskunft über die Kosten. Sie sind in diesem Fall „Selbstzahler“. In vielen Fällen werden orthopädische Leistungen ohnehin nicht mehr von der gesetzlichen Krankenkasse getragen, so daß gesetzlich versicherte Patienten in einer zusätzlich kassenärztlich behandelnden Orthopädiepraxis auch entsprechend selbst bezahlen.
Dr. med. Christine Frick