SYNLAB MVZ Leinfelden-Echterdingen

Labor
Standort 1
SYNLAB Gerinnungszentrum MVZ Leinfelden-Echterdingen GmbH
Nikolaus-Otto-Straße 6, 70771 Leinfelden-Echterdingen
SYNLAB MVZ Leinfelden-Echterdingen begrüßt Sie jetzt unter der Adresse SYNLAB MVZ Leinfelden GmbH, Nikolaus-Otto-Str.6, 70771 L.- E. Telefon wie bisher +49 711 658539-0..

Karte und Zugangsinformationen

SYNLAB Gerinnungszentrum MVZ Leinfelden-Echterdingen GmbH
Nikolaus-Otto-Straße 6, 70771 Leinfelden-Echterdingen

Zugangsinformationen

  • Barrierefreier Zugang
  • Kostenlose Parkplätze

Profil

Liebe Patientinnen und Patienten, wir freuen uns, Sie in unserem Gerinnungslabor begrüßen zu dürfen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE AKTUELLE MITTEILUNG: Das SYNLAB Gerinnungszentrum Stuttgart hat seinen Standort von Feuerbach nach Leinfelden-Echterdingen verlegt. Seit Montag 15.07.24 erreichen Sie uns im Gebäude des SYNLAB MVZ Leinfelden-Echterdingen GmbH. Unsere neue Anschrift lautet Nikolaus-Otto-Str. 6 in 70771 Leinfelden-Echterdingen. Telefonisch sind wir für Sie wie gewohnt unter +49 711 658539-0 erreichbar. Wir empfehlen die Anfahrt mit dem ÖPNV. Zur Auswahl stehen die S-Bahn-Linien S2/S3 (Haltestelle Echterdingen), die Stadtbahnlinie U6 (Haltestelle Echterdingen-Stadionstraße) sowie die Buslinie 77 ab Degerloch (Haltestelle Echterdingen-Industriegebiet). Sollten Sie bereits einen Termin nach dem 15.07.2024 vereinbart haben, so nehmen Sie diesen bitte in unserer neuen Ambulanz in Leinfelden-Echterdingen wahr. Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen und danken Ihnen für Ihr Verständnis sowie das uns entgegengebrachte Vertrauen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Störungen der Blutgerinnung spielen bei verschiedenen Symptomen, Erkrankungen und Notfällen eine wichtige Rolle. Hierzu gehören vor allem Thrombosen, Lungenembolien, Schlaganfälle und Fehlgeburten, aber auch die Neigung zu Blutungen bzw. Hämatomen. Unser Schwerpunkt liegt daher in der umfassenden hämostaseologischen Untersuchung auf so genannte thrombophile (Thromboserisiko) und hämophile (Blutungsrisiko) Gerinnungsstörungen. Auf der Basis der jeweiligen Laborergebnisse erstellen wir stets individuelle Befunde und leiten entsprechende Empfehlungen ab. Zusätzlich bieten wir Frauen mit bekanntem Thrombose- bzw. Abortrisiko die regelmäßige Überwachung der Gerinnungsaktivität bzw. der Heparin-Prophylaxe in der laufenden Schwangerschaft an. Grundsätzlich ist eine Terminvergabe sowohl telefonisch möglich als auch online über Doctolib. Idealerweise vereinbaren Sie für die umfassende ABKLÄRUNG von Gerinnungsstörungen nach stattgehabtem Ereignis (z. B. Thrombose, Fehlgeburt, Blutung) oder bei familiärer Belastung bitte telefonisch einen Vor-Ort-Termin für unsere ÄRZTLICHE Sprechstunde. Vielen Dank! Bitte kontaktieren Sie uns auch telefonisch vor einer gewünschten Blutentnahme bei KINDERN. Vielen Dank! Für bestimmte Untersuchungen, die in der Regel kein ärztliches Gespräch erfordern, haben wir eine separate MFA-Sprechstunde etabliert – gerne auch mit Online-Terminvergabe. Hierzu gehören vor allem die bereits genannten Kontrollen in der Schwangerschaft. Aber auch die (Nach-)Kontrolle einzelner Gerinnungswerte im weiteren Verlauf sowie die Kontrollen vor und nach Absetzen eines Blutverdünners gehören in diese Kategorie. Im Falle einer Online-Terminbuchung wählen Sie bitte einen Besuchsgrund „KONTROLLE …“ Die regulären Gerinnungskontrollen in der Schwangerschaft finden in der Regel alle 6 bis 8 Wochen statt. Die einmalige Kontrolle zu Beginn der Heparin-Gabe oder nach Anpassung des Dosis sollte jeweils frühestens nach 3-tägiger Gabe des Heparins erfolgen. Bitte beachten Sie zu Ihrer laufenden Medikation: • Unter der Gabe von Heparin (in der Schwangerschaft) oder von Blutverdünnern wie z. B. Xarelto® (nach Thrombose) müssen stets bestimmte Zeitabstände vor der Blutentnahme eingehalten werden. • Hierzu befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen bei der Terminvergabe (am Telefon oder online unter dem von Ihnen ausgewählten Besuchsgrund). Vielen Dank! Bitte beachten Sie zur erforderlichen Überweisung: • Gesetzlich Versicherte benötigen einen Überweisungsschein ihres Arztes: • Für alle KONTROLLEN in unserer MFA-Sprechstunde (z. B. Schwangerschaft, einzelne Laborwerte im Verlauf) bitten wir um einen Muster-10-Überweisungsschein, gültig für das aktuelle Quartal sowie mit Angabe einer Diagnose und eines Laborauftrags. • Für alle Patienten, die sich zur ABKLÄRUNG nach einem Ereignis (z. B. Thrombose, Fehlgeburt, Blutung) oder bei familiärer Belastung in unserer ÄRZTLICHEN Sprechstunde vorstellen, ist neben einer Muster- 10-Überweisung auch eine Muster-6-Überweisung gültig. Ihre Ansprechpartner in unserem Labor sind: • Ärztliche Leitung: Frau Dr. med. Daniela Martin, Fachärztin für Laboratoriumsmedizin. • Ärzte: Herr Clemens Bilharz, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin. • MFA: Frau Vanessa Bennardo. Wir freuen uns auf Ihre (Online-)Terminbuchung! Ihr Team vom SYNLAB Gerinnungszentrum Stuttgart

Gesprochene Sprachen

Deutsch, Englisch und Italienisch

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten

Kontaktinformationen

Telefonnummer:

0711 6585390

Faxnummer:

0711 65853911