Wann sollte man einen Neurologen aufsuchen?
Ein Neurologe ist ein Spezialist für Krankheiten des menschlichen Nervensystems und beschäftigt sich mit der Behandlung der damit verbundenen Krankheiten. Unterschiedliche Symptome wie Kribbeln in Armen oder Beinen, Sprachprobleme, Muskelschwäche oder Empfindungsstörungen können Anzeichen für solche Erkrankungen sein. Wenn Sie diese Beschwerden bei sich bemerken, sollten Sie so bald wie möglich einen Neurologen in Hildesheim aufsuchen. Neurologen praktizieren in einer eigenen Praxis oder sind in einem Krankenhaus angestellt.
Um als Neurologe praktizieren zu dürfen, ist eine lange und intensive Ausbildung nötig. Diese beinhaltet ein sechsjähriges Studium der Medizin und eine fünfjährige Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie. Behandlungen durch den Neurologen sind in der Regel kostenlos.
Was passiert bei Ihrem Termin bei einem Neurologen in Hildesheim?
Bei Ihrem ersten Besuch bei einem neuen Neurologen in Hildesheim werden in einem Vorgespräch, der sogenannten Anamnese, Ihre Beschwerden und Vorgeschichte abgefragt. Informieren Sie den Arzt über Vorerkrankungen, Allergien oder Medikamente, die Sie einnehmen. Nach dem Gespräch werden körperliche Untersuchungen durchgeführt, zum Beispiel Tests zur Muskelkraft, Koordination und Gedächtnisleistung. Auch Blutabnahmen oder Hirnstrommessungen können folgen.
Nach der Diagnose wird der Neurologe mit Ihnen die Behandlung der Symptome besprechen. Das kann bedeuten, dass er Ihnen Medikamente verschreibt. Möglicherweise ist aber auch ein kleiner operative Eingriff nötig, wenn beispielsweise ein Bluterguss im Gehirn entfernt werden muss. Auch krankengymnastische Übungen können Ihnen verordnet werden. Der Neurologe begleitet Sie kompetent, bis Sie wieder bei voller Gesundheit sind.
Online einen Termin beim Neurologen in Hildesheim buchen
Ganz gleich, ob in einer Praxis am Marktplatz oder am Kalenberger Graben – durch Doctolib können Sie rund um die Uhr und ohne Einschränkungen online einen Termin bei einem Neurologen in Hildesheim reservieren. Nach dem Erstellen eines Patientenprofils geben Sie den Grund für Ihren Besuch an, und nach einer kurzen Registrierung wird der Termin bestätigt.
So einfach sparen Sie sich das Warten in Telefonschleifen und müssen sich auch nicht an strikte Telefonzeiten halten. Dass man die Suchergebnisse nach seinen Bedürfnissen filtern kann, macht die Terminvereinbarung noch bequemer. Aber beachten Sie, dass es in Hildesheim zu Wartezeiten von mehr als 3 Monaten kommen kann. Wenn Ihnen diese zu lange ist, suchen Sie doch ebenfalls auch in Laatzen nach freien Terminen.