Herr Dr. med. Felix Müller-Sarnowski

Neurologe

Abrechnungsarten

Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende

Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Bewegungsstörungen
Demenz / Alzheimer
Gedächtnisstörungen
Konzentrationsstörungen
Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
Lese-Rechtschreib-Störung (LRS)
Neurologie und Psychiatrie
Persönlichkeitsstörung
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychologische Diagnostik
Sprechstörungen
Stimm- und Sprachstörungen
Störungen der sozialen Interaktion

Karte und Zugangsinformationen

Kognitive-Neurologie.de
Plinganserstraße 24, 81369 München

Profil

Liebe Patientin, Lieber Patient, ich bin Neurologe, Psychiater & Psychotherapeut und mein Spezialgebiet sind kognitive Störungen & neurodegenerative Erkrankungen ("Demenzen") - insbesondere auch solche, die früh beginnen (<65 Jahre), sich rasch entwickeln und / oder selten bzw. erblich sind. Weil die Störungen höherer Hirnleistungen quasi "zwischen" Neurologie & Psychiatrie angesiedelt sind, wird dieses Fachgebiet auch als NeuroPsychiatrie bezeichnet. In der neuropsychiatrischen Privatsprechstunde "kognitive Neurologie" sind Sie u.a. an der richtigen Adresse, wenn es um - die Diagnose kognitiver, neuropsychiatrischer & neurodegenerativer Störungen - klinische Untersuchungen (Neurologie und Psychiatrie nach AMDP) - neuropsychologische Testungen (u.a. CERAD, Aachen Aphasie Test etc.) - kombinierte medikamentöse & verhaltenstherapeutische Behandlung - Labordiagnostik kognitiver, neuropsychiatrischer & neurodegenerativer Störungen - klinische Interpretation bildgebender Verfahren (z.B. MRT, PET etc.) - ergänzende Analyse bildgebender Verfahren (z.B. Volumetrie) und - genetische Beratung & ggf. Testung bei kognitiven, neuropsychiatrischen & neurodegenerativen Erkrankungen geht. Dabei stehen typischerweise Krankheitsbilder wie - Konzentrations- & Gedächtnisstörungen - Aufmerksamkeitsdefizit- & Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) - Lese-Rechtsschreib-Störungen (Legasthenie) - Sprachstörungen (Aphasien) & Sprechstörungen (Dysarthrien) - Alzheimer & gefäßbedingte (vaskuläre) Demenzen - Frontotemporale Demenzen (FTD) - atypische Parkinsonsyndrome (Cortikobasales Syndrom, Supranukleäre Blickparese, Multisystematrophie) - früh beginnende Demenzen - rasch progrediente Demenzen (Prionenerkrankungen etc.) - erbliche Demenzen, - Störungen der sozialen Interaktion & Persönlichkeitsstörungen, - Entwicklungsstörungen und - Autismus-Spektrum-Störungen im Fokus von Diagnostik & Behandlung. Die Sprechstunde Kognitive Neurologie findet einmal wöchentlich (meist Dienstag Nachmittag) in der Praxis für Psychotherapie München statt (https://www.praxispsychotherapiemuenchen.de). Durch die Interdisziplinäre Kooperation mit approbierten (Neuro)Psychologen kann ein breites Spektrum neuropsychologischer Testverfahren sowie verhaltens- & gruppentherapeutischer Behandlungsmöglichkeiten angeboten werden. Durch die Nähe zum Münchner Verkehrsknotenpunkt Harras ist unsere Praxis mit U-Bahn, S-Bahn, Bus & auch dem Regionalverkehr gut zu erreichen. Zwar liegen auch Mittlerer Ring und die Autobahnauffahrten Richtung Salzburg, Garmisch-Partenkirchen & Lindau in der Nähe, so dass prinzipiell auch eine gute Erreichbarkeit im Individualverkehr gewährleistet ist. Allerdings stehen Parkplätze in der Nähe der Praxis erfahrungsgemäß nur sehr limitiert zur Verfügung und sind kostenpflichtig (Parklizenzbereich). Wir empfehlen daher nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass leider kein barrierefreier Zugang besteht, da unsere Praxisräume im ersten Stockwerk eines historischen Altbaus untergebracht sind. Zur weiteren Betreuung nach persönlicher Erstvorstellung können in vielen Fällen (je nach Beschwerdebild) auch Videosprechstunden angeboten werden. Bei neurologischen & psychiatrischen Erkrankungen abseits des oben genannten Spektrums bitte ich Sie andere Kolleginnen & Kolleginnen aufzusuchen, da ich in diesen Fällen aufgrund der Rahmenbedingungen keine optimale Behandlung anbieten kann. Dies gilt insbesondere für - Psychosen, Suchterkrankungen & Borderline-Störungen (Sprechstunde kann mit Rücksicht auf meine Haupttätigkeit nur 1 mal wöchentlich stattfinden), - Erkrankungen des peripheren Nervensystems (keine Geräte für Untersuchungen der Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) oder Elektromyographie (EMG) vorhanden) sowie - Schlaganfalldiagnostik (kein Gerät für die Ultraschall-Untersuchung der hirnversorgenden Arterien vorhanden) Bitte haben Sie Verständnis, dass ich die Behandlung dieser Krankheitsbilder daher ablehnen muss. Leider kann ich nur Privatversicherte und Selbstzahler behandeln. Die Terminvereinbarung via Internet ist auf Privatversicherte beschränkt. Selbstzahler vereinbaren Termine bitte telefonisch. Hauptberuflich leite ich die medizinische Lehre des Forschungsschwerpunktes "Medical Information Sciences" an der noch jungen medizinischen Fakultät in Augsburg. Da Lehre, Forschung & Praxis meiner Meinung nach zusammengehörige Aspekte guter Medizin sind, freue ich mich über den Freiraum parallel zu Lehre und Forschung privatärztlich tätig sein zu können.

Gesprochene Sprachen

Deutsch und Englisch

Ausbildung

2005

Erfahrung

Seit 2021
2016 - 2020
2013 - 2015
2010 - 2012
2005 - 2010

Vereine und Verbände

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten