Wann Sie einen Orthopäden und Unfallchirurgen aufsuchen sollten
Ein Orthopäde ist ein Facharzt für alle Beschwerden und Behandlungen, die in direktem Zusammenhang mit den Knochen und Gelenken und somit in Verbindung mit dem Bewegungsapparat des Patienten stehen. Ein Termin bei einem Orthopäden in Düsseldorf wird also bei Beschwerden wie Schmerzen, Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit sowie Traumata an Knochen und Gelenken vereinbart. Bei akuten Fällen wie Knochenbrüchen, Dislokationen der Gelenke oder Unfällen, die Verletzungen am Bewegungsapparat provoziert haben, sollten Sie einen Orthopäden und Unfallchirurgen in Düsseldorf aufsuchen, der besonders auf Unfälle und Traumata spezialisiert ist.
Die Ausbildung zum Orthopäden und Unfallchirurgen ist langwierig und umfasst mehrere verschiedene Assistenzzeiten. Zuerst muss das Studium der Medizin absolviert werden. In der darauffolgenden Facharztausbildung, die etwa sechs Jahre in Anspruch nimmt, wird der Mediziner dann sowohl im Bereich Orthopädie als auch im Bereich Chirurgie ausgiebig geschult. Anschließend kann er dann selbstständig oder im Angestelltenverhältnis in seinem Beruf tätig werden. Welche Leistungen bei einem Besuch eines Orthopäden und Unfallchirurgen in Düsseldorf von der Krankenkasse übernommen werden, erfragen Sie direkt bei Ihrer Kasse.
Wie ein Termin bei einem Orthopäden und Unfallchirurgen in Düsseldorf abläuft
Der Orthopäde und Unfallchirurg in Düsseldorf wird sich in einem Patientengespräch genau mit Ihnen über Ihre Schmerzen, Einschränkungen in der Bewegungsfähigkeit sowie eventuelle andere Beschwerden unterhalten. Außerdem wird er Bewegungs- und Rotationsübungen durchführen, um die Ursache beziehungsweise den Zustand des jeweiligen Traumas näher zu erörtern. Bei Knochenbrüchen wird er ebenfalls eine Röntgenaufnahme in Auftrag geben, um das Trauma näher zu untersuchen.
Im Folgenden wird er dann entscheiden, ob Schienen zur Stabilisierung angebracht werden müssen oder direkt ein operativer Eingriff erfolgen muss. Bei Dislokationen kann es bereits während des Termins zur Adjustierung kommen. Nicht alle Knochenbrüche müssen operativ behandelt werden. Bei manchen reicht auch die Immobilisierung durch Verbände oder Schienen, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Darüber hinaus wird er gegebenenfalls Medikamente und andere Heilmittel verordnen.
Wie Sie online einen Termin bei einem Orthopäden und Unfallchirurgen in Düsseldorf vereinbaren
Es gibt über 140 Orthopäden in Düsseldorf. Viele von diesen sind Orthopäden und Unfallchirurgen und akzeptieren die Buchung von Terminen online durch Doctolib. Dazu bedienen Sie sich der Suchfunktion auf der Webseite, um anschließend den Termin verbindlich zu vereinbaren.
Beginnen Sie mit Ihrer Suche in der Amsterdamer Straße. Sollte Ihr Wunschtermin dort nicht zur Verfügung stehen, dann erweitern Sie Ihre Suche gern auf andere Gebiete. Sollten Sie aufgrund Ihrer Arbeit außerhalb Düsseldorfs tätig sein, empfiehlt sich ebenfalls eine Suche in den umliegenden Städten, wie im Löwental in Essen oder dem Damiansweg in Köln.