Wann sollte man einen Orthopäden aufsuchen?
Ein besonders häufiger Grund, aus dem ein Orthopäde aufgesucht wird, sind Rückenschmerzen. Vor allem dann, wenn die Schmerzen sich auch auf Arme und Beine ausweiten oder Sie beginnen, ein Taubheitsgefühl in Ihren Extremitäten zu verspüren. Sie sollten Ihren Orthopäden in Magdeburg auch dann aufsuchen, wenn Sie zum Beispiel unter Schmerzen in der Wirbelsäule leiden und nicht länger als wenige Minuten stehen können.
Die Ausbildung eines angehenden Orthopäden beginnt mit dem zwölfsemestrigen Studium der Medizin, welches sich aus dem vorklinischen Teil während der ersten vier Semester und dem daran anschließenden klinischen Teil zusammensetzt. Nach erfolgreicher Approbation durch die entsprechende Behörde kann dann die Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie begonnen werden. Diese nimmt noch einmal weitere sechs Jahre in Anspruch. Im Anschluss daran kann der Orthopäde in Magdeburg zum Beispiel in einem Krankenhaus, einer Hochschulklinik oder in seiner eigenen Praxis tätig werden.
Was passiert bei einem Termin mit einem Orthopäden in Magdeburg?
Nach dem Anamnesegespräch zu Beginn wird der Orthopäde in Magdeburg mit der körperlichen Untersuchung beginnen. Dazu wird er sich die Körperteile, die Ihnen Schmerzen bereiten, anschauen und diese vorsichtig bewegen oder Sie bitten, bestimmte Bewegungen auszuführen, um sich ein Bild darüber machen zu können, wo die Ursache für die Beschwerden sein liegen könnte.
Vermutet der Orthopäde in Magdeburg, dass Ihren Problemen eine Gefäßveränderung zu Grunde liegen könnte, wird als Nächstes in der Regel eine angiografische Untersuchung durchgeführt. Dazu wird der Orthopäde eine örtliche Betäubung vornehmen und in die betreffende Vene oder Arterie ein Kontrastmittel spritzen. Während der nachfolgenden Röntgenaufnahme wird der Orthopäde in Magdeburg dadurch eine 3D-Darstellung Ihres Gefäßsystems erhalten und so mögliche Durchblutungsstörungen oder Fehlbildungen erkennen.
Online einen Termin bei einem Orthopäden in Magdeburg buchen
Die Suche nach einem Orthopäden in Magdeburg oder umliegenden Städten wie Schönebeck, Drackenstedt oder Colbitz wird dank der übersichtlichen Suchfunktion auf Doctolib zu einer völlig unkomplizierten Angelegenheit. Sie können Ihre Suchergebnisse nach unterschiedlichen Kriterien wie Terminverfügbarkeit oder Versicherungsart filtern oder die Kartenansicht nutzen, um die für Sie am nächsten gelegenen Praxen ausfindig zu machen.
Mehr als siebzig Orthopäden praktizieren in Magdeburg, zum Beispiel direkt an der Elbe oder gegenüber der Ambrosiuskirche. Auf Doctolib stehen Ihnen alle wichtigen Informationen der Orthopäden in wenigen Klicks zur Verfügung – so können Sie sich über Öffnungszeiten und Anreisemöglichkeiten informieren, aber auch einsehen, welche Behandlungsschwerpunkte die Praxis besitzt und den Orthopäden auswählen, der sich am besten mit Ihrem Problem auskennt.