Wann sollte ich zum Orthopäden gehen?
Ziehende Nackenschmerzen, Verspannungen im Rücken oder Stechen im Kreuz - etwa 80% der Deutschen leiden in ihrem Leben mindestens einmal an Rückenschmerzen. Der richtige Ansprechpartner ist in diesem Fall der Orthopäde. Er behandelt Krankheiten und Verletzungen des menschlichen Bewegungs- und Stützapparates, die Knochen, Sehnen, Gelenke und Bänder betreffen. Der Orthopäde kann dann entweder operative oder nichtoperative Maßnahmen anwenden, um diese zu korrigieren oder die eine Hilfestellung darstellen.
Orthopäden haben mindestens 12 Semester lang Medizin studiert und weitere 12 Semester für die Facharztausbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie absolviert. Nach ihrer Ausbildung können Orthopäden dann entweder in der eigenen Praxis, oder in Krankenhäusern oder Hochschulkliniken praktizieren. Viele Orthopäden beschäftigen sich spezifisch mit einem Körperteil, wie zum Beispiel die Wirbelsäule, Schultern, Hüfte und Knie. Kosten für Ihren Besuch bei einem Orthopäden werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Wie läuft mein Termin beim Orthopäden in Remscheid ab?
Während der ersten Untersuchung wird der Orthopäde zunächst Ihren vorherigen Krankheitsverlauf prüfen. Daher ist es sinnvoll, dass Sie jegliche ärztliche Schreiben, Rezepte, Röntgenbilder und Untersuchungsberichte mitbringen. Im Patienten-Gespräch stellt Ihnen der Orthopäde dann Fragen zu akuten und chronischen Beschwerden, und veranlasst gegebenenfalls neue Röntgenaufnahmen, Ultraschalluntersuchungen als auch Computer- und Kernspintomografien. Im Anschluss kann er eine Diagnose stellen und Ihnen mitteilen, ob eine operative Maßnahme vonnöten ist.
Falls eine Operation ansteht, erklärt Ihnen Ihr Orthopäde den Ablauf als auch eventuelle Risiken. Je nach Operation werden dann weitere Untersuchungen verschrieben. Bei Notwendigkeit kann der Orthopäde orthopädische Hilfsmittel verordnen. Zudem kann er Hinweise für eine richtige Ernährung geben, die zum Beispiel bei Osteoporose, einer Alterserkrankung des Knochens, wichtig sein kann.
Wie funktioniert die Online-Terminbuchung mit einem Orthopäden in Remscheid?
Sie möchten möglichst schnell einen Termin mit einem Orthopäden in Remscheid vereinbaren? Die Wartezeiten für einen Termin mit einem Orthopäden in Remscheid können manchmal mehrere Wochen bis Monate betragen. Dank Doctolib und der direkten Einsicht in die Kalender der verschiedenen Orthopäden können Sie manchmal aber auch schon früher einen Termin bekommen, oder sich mit Doctolib in Nachbarstädten Wuppertal, Solingen, Bergisch Gladbach oder Leverkusen umsehen.
In Remscheid gibt es mindestens 10 Orthopäden, sei es direkt am Theodor-Heuss-Platz in der Remscheider Altstadt oder leicht östlich im zweitgrößten Stadtbezirk Remscheids Lennep. Mit Doctolib können Sie sich die Profile der Orthopäden genauer anschauen und dabei Ihren Favoriten identifizieren. Außerdem bietet Doctolib detaillierte Informationen zu Anfahrt, Standort, Abrechnungsarten und dem Leistungsspektrum.