Wann sollten Sie einen Orthopäden aufsuchen?
Bei Problemen oder Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparats, sollten Sie einen Orthopäden aufsuchen. Zum Stütz- und Bewegungsapparat gehören Knochen, Sehnen, Muskeln und Gelenke. Beschwerden können auf Grund akuter Erkrankungen aber auch durch chronische Erkrankungen ausgelöst werden. Genaue Beschwerden können sich in Form von Rückenschmerzen, schmerzenden Gelenken oder Bewegungseinschränkungen von einzelnen Körperteilen bemerkbar machen.
Orthopäden absolvieren zunächst ein Medizinstudium mit einem Umfang von 12 Semestern. Nach Erhalt der Approbation absolvieren Orthopäden eine Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Da das Fachgebiet der Orthopädie fließend in die Fachgebiete der Sportmedizin oder der Unfallchirurgie greift, können Sie je nach Beschwerden oder Erkrankungen auch andere Mediziner aufsuchen. So bietet sich bei einem Sportunfall der Gang zu einem Sportmediziner an.
Was passiert bei Ihrem Termin bei einem Orthopäden in Rostock?
Während Ihres Besuchs bei einem Orthopäden in Rostock wird ein erstes Gespräch, die sogenannte Anamnese durchgeführt. Hier werden wichtige grundlegende Fragen zur Art des Schmerzes gestellt (stechend, pochend oder drückend) und die Herkunft (Unfall oder Sturz) geklärt. Es ist immer wichtig, auch mögliche weitere Beschwerden zu benennen, denn der Orthopäde in Rostock wird dank seiner umfangreichen Ausbildung abschätzen können, ob die Symptome zusammenhängen. Teilen Sie Ihrem Orthopäden in Rostock darüber hinaus auch mit, ob Ihnen schon medizinische Hilfsmittel, vielleicht von Ihrem Hausarzt, verschrieben wurden. Medizinische Hilfsmittel können Medikamente sein, aber auch Arm- oder Beinschienen.
Eine gründliche körperliche Untersuchung gibt dem Orthopäden in Rostock nach der Anamnese weiteren Aufschluss über Ihre Erkrankung. So wird der Orthopäde in Rostock Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Haltung und Form genauer betrachten. Bei beispielsweisen Rückenschmerzen wird ein Blick auf die Symmetrie Ihrer Taille oder den Stand Ihres Beckens geworfen. Für eine genauere Abklärung von Erkrankungen wie Skoliose kann der Orthopäde auch weitere Tests anordnen. Hierzu können Röntgenbilder oder aber auch ein MRT zählen. Um die Erkrankungen möglichst gut zu behandeln, kann der Orthopäde Ihnen Medikamente, Arm- oder Beinschienen oder auch orthopädische Einlagen für Schuhe verschreiben.
Online einen Termin bei einem Orthopäden in Rostock buchen
Wenn Sie einen Termin bei einem Orthopäden in Rostock benötigen, können Sie auf Doctolib ganz bequem und rund um die Uhr einen Termin Ihrer Wahl ausmachen. Um die passende Praxis zu finden, können Sie Ihre Suche nach Sprache, Kassenart oder Verfügbarkeit der etwa 30 Orthopäden in Rostock filtern.
Einen Orthopäden in Rostock finden Sie zum Beispiel am Lindenpark oder in der Südstadt direkt an der Haltestelle „Rostock Südstadt-Center“ und verzichten damit auf lange Fußwege. Der Blick auf die Stadtviertel Reutershagen oder im Hansaviertel bzw. im benachbarten Seebad-Warnemünde lohnt sich insbesondere bei langen Wartezeiten, die unter Umständen mehrere Wochen betragen können.