Profil
Liebe Patientin, lieber Patient,
wir freuen uns, Sie in unseren Praxen in Hannover begrüßen zu dürfen.
Die Röntgenpraxis Georgstraße Hannover steht für gebündelte Kompetenz für Radiologie und Nuklearmedizin mit zusätzlichen Außenstellen in den Krankenhäusern Henriettenstift-Marienstrasse und Radiologie im Heidehaus, Garbsen.
Die Praxis wurde im Jahre 1952 vom Radiologen Herrn Dr. Diersch gegründet und von Herrn Dr. Lange 1974 übernommen (bis 2001), zunächst als Einzelpraxis in der Georgstraße 16 geführt.
Im Jahr 1978 kam die Nuklearmedizinerin Frau Dr. Kallfelz (bis 1998) dazu und wurde dann als Gemeinschaftspraxis Radiologie und Nuklearmedizin weitergeführt. Es wurde konventionelles Röntgen, Mammographie, Nuklearmedizin und zeitweilig auch Strahlentherapie durchgeführt.
Anfang 1990 wurde die Knochendichtemessung nach dem DEXA – Verfahren eingeführt. Für die Computertomographie bestand von 1993 bis Ende 1999 eine Kooperation mit dem Krankenhaus Siloah. Seit 2000 wird die Computertomographie in den Räumen der Georgstraße 16 mit der Praxisbesonderheit periradikuläre Therapie (PRT) ausgeübt.
In der Nuklearmedizin wird seit 1997 zu den üblichen nuklearmedizinischen Untersuchungen auch die Praxisbesonderheit RSO durchgeführt.
1995 wurde mit dem Krankenhaus Henriettenstift/ Marienstraße ein Kooperationsvertrag zur Kernspintomographievereinbart; 1997 wurde ein MRT-Gerät ein Betrieb genommen, 2006 kam ein weiteres hinzu; diese wurden 2016 durch zwei neue high-end-Geräte ersetzt.
In Kooperation mit dem International Neuroscience Institute (INI) wurden die dortigen MRT-Geräte (dort gab es Hannovers erstes 3 Tesla-Gerät) für ambulante Patienten von 2001 bis Ende 2016 genutzt.
Im Mai 2013 eröffneten wir die Außenstelle Radiologie am Heidehaus an der Stadtgrenze zu Garbsen.
Dort werden CT-Untersuchungen und PRT-Behandlungen ausgeführt sowie an zwei MRT-Geräten (3 Tesla und 1,5 Tesla) nahezu sämtliche kernspintomografische Fragestellungen bearbeitet.
In den Räumen der Georgstraße 16 wird seit 2015 in der Mammographie Abteilung die Tomosynthese und die kontrastmittelunterstützende Mammographie durchgeführt.
Die Praxisinhaber/innen seit 1990:
Herr Dr. B. Rautmann, Radiologe, im Ruhestand seit 2017
Frau Dr. C. Burchert Nuklearmedizinerin, seit 1992
Frau Dr. B. Henning, Nuklearmedizinerin, seit 1993
Herr Dr. G. Tönshoff, Nuklearmediziner, seit 1998
Herr Dr. J. Polley, Radiologe, seit 1999
Herr PD Dr. J.- H. Grunert, Radiologe seit 2001
Frau H. Marathon, Radiologin, seit 2003, verstarb 2017
Frau A. Staßek-Kruppa, Radiologin, seit 2011
Herr P. Bardzik, Radiologe, seit 2012
Herr A. Stiegler, Radiologe, seit 2017
Herr K. Ugrekhelidze, Radiologe, seit 2017
▾ Mehr
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch und Türkisch