Man sollte einen Orthopäden aufsuchen, wenn man Beschwerden und Einschränkungen der Stütz- und Bewegungsorgane hat. Die Ursache dieser Beschwerden kann angeboren, beruflich bedingt oder unfallbedingt sein, beispielsweise nach einem Autounfall oder einem Sturz. Oftmals wird der Orthopäde auf Rat und Überweisung des behandelnden Hausarztes aufgesucht.
Der Orthopäde muss für die Spezialisierung als Facharzt für Orthopädie ein allgemeines Medizinstudium absolvieren und eine ärztliche Zulassung erlangen. Erst danach ist eine mehrjährige Facharztausbildung als Assistenzarzt bei einem erfahrenen Orthopäden in einer Klinik oder einer Praxis möglich. Das Themengebiet des Orthopäden ist komplex und beinhaltet sowohl Vorsorge- als auch Rehabilitationsmaßnahmen und -therapien.
Wie verläuft ein Termin bei einem Orthopäden in Stuttgart?
Wurde ein Ersttermin bei einem Orthopäden in Stuttgart vereinbart, wird dieser vor Beginn der eigentlichen Untersuchung und Behandlung zuerst ein sogenanntes Anamnesegespräch führen, bei welchem dem Patienten Fragen zu dessen medizinischer Vorgeschichte, aktuellen Beschwerden, sowie der allgemeinen Situation stellen wird. Der Patient hat seinerseits auch die Möglichkeit, Fragen zur Arbeits- und Behandlungsweise des Orthopäden in Stuttgart zu stellen.
Sind sowohl bei dem Orthopäden in Stuttgart als auch bei dem Patienten alle Fragen geklärt, wird der Orthopäde in Stuttgart mit der Untersuchung und Diagnose beginnen sowie anschließend Behandlungswege und Therapien aufzeigen, welche die manuelle Therapie, Chirotherapie oder die Triggerpunkt-Akupunktur beinhalten können. Die Behandlung des Orthopäden in Stuttgart wird unter Umständen von den Krankenkassen unterstützt, muss aber von Fall zu Fall abgeklärt werden.
Wie kann man online einen Termin bei einem Orthopäden in Stuttgart machen?
Die Online-Terminvereinbarung kann für einen Orthopäden in Stuttgart sehr leicht über Doctolib vereinbart werden. Dank der intuitiven Website von Doctolib wird bei der Suche nach Orthopäde und Stuttgart eine übersichtliche Liste mit allen circa 10 registrierten Orthopäden in Stuttgart und Umgebung angezeigt. Es wird zudem bei den Ärzten angezeigt, wie das Leistungsspektrum aussieht und welche Verfügbarkeiten vorhanden sind. Durch praktische Filter können die Krankenkassenart oder gesprochene Sprachen selektiert werden.
Es ist außerdem ersichtlich, wo genau sich die Orthopäden in Stuttgart befinden. Somit ist leicht erkenntlich, in welcher Straße der Arzt angesiedelt ist. Wurde sich für einen Orthopäden in Stuttgart entschieden, kann in nur wenigen Minuten ein Online-Termin vereinbart werden, der umgehend elektronisch bestätigt wird.