Herr Dr. med. Dirk Sandig

Endokrinologe und Diabetologe

Abrechnungsarten

Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende

Leistungsspektrum und behandelte Symptome

Endokrinologie
Hypophysenerkrankungen
Schilddrüsenerkrankungen
Schilddrüsenknoten
Schilddrüsenunterfunktion
Schilddrüsenüberfunktion
Stoffwechselstörung

Karte und Zugangsinformationen

Von-Broichhausen-Allee 1, 47906 Kempen

Zugangsinformationen

  • Erdgeschoss
  • Barrierefreier Zugang
  • Gebührenpflichtige Parkplätze

Profil

Liebe Patientin, lieber Patient, Unser Sprechstunden-Credo: Diagnostik und Therapie sollen immer den ganzen Menschen im Blick haben! Deshalb kann im Einzelfall auch immer auf den Rat und die Expertise der anderen, im Hospital tätigen Fachabteilungen zurückgegriffen werden, einschließlich Labor und Radiologie. Besonderen Stellenwert haben im Rahmen der endokrinologischen Diagnostik die funktionelle Schilddrüsensonographie wie auch die Beurteilung der Sonomorphologie der Schilddrüse. Ein weitgehendes Alleinstellungsmerkmal ist seit ca. 10 Jahren die Spritzstellensonographie Insulin-pflichtiger Diabetiker zur Abklärung "innerer" Lipodystrophien (i-LD). Diese Vorstufen äußerer Lipodystrophien finden sich bei fast 3/4 aller Typ-1 bzw. Typ-2-Diabetiker und sind als eine Form der fokalen Insulinresistenz großenteils für „unerklärliche“ Stoffwechselschwankungen verantwortlich. Die "Schilddrüsensprechstunde" wurde vom damaligen Chefarzt der Inneren Abteilung, Herrn Prof. Dr. med. Wolfgang Wildmeister und seinem Oberarzt, Herrn Dr. med. Peter Wildmeister Mitte der 1970er Jahre etabliert. Seit 2002 wird sie in der Nachfolge von Dr. med. Dirk Sandig als Endokrinologe/Diabetologe fortgeführt.

Gesprochene Sprachen

Deutsch und Englisch

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten

Notfallkontakt

Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 02152 1420 (Rufnummer)

Kontaktinformationen

Telefonnummer:

02152 1421420

Faxnummer:

02152 1429790