Abrechnungsarten
Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Bluthochdruck / Hypertonie
Diabetes
Fettstoffwechselstörung / Dyslipidämie
Geschlechtsinkongruenz / Genderdysphorie
Hormondiagnostik
Hypophysenerkrankungen
Innere Medizin
Knochendichtemessung / Osteodensitometrie
Nebennierenerkrankungen
Osteologie
Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCO-Syndrom)
Schilddrüsenerkrankungen
Stoffwechselstörung
Ultraschall / Sonografie
Karte und Zugangsinformationen
Kerpener Straße 62, 50937 Köln
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- Tram - Köln, Sülz Lindenburg (Universitätskliniken) (Linie 9)
- Tram - Gleueler Str./Gürtel (Linie 13)
- Bus - Leiblplatz (Linie 146)
Zugangsinformationen
- 1.OG mit Fahrstuhl
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Endokrinologie, Stoffwechsel und Diabetologie
Ambulante Behandlung für Privatpatienten
Die Endokrinologie beschäftigt sich mit der Lehre der Hormone. Hormone haben wichtige Aufgaben in der Aufrechterhaltung von zentralen Körperfunktionen. Als Botenstoffe ermöglichen sie die Kommunikation zwischen Zellen und Organen und sind somit unabdingbar für die Regulation von Wachstum, Entwicklung und Fortpflanzung.
Hormone beeinflussen auf vielfältige Weise unser Leben. So regulieren sie beispielsweise:
-eine Vielzahl von Stoffwechselvorgängen wie Zucker-, Fett-, Eiweiß- und Knochenstoffwechsel
-den Blutdruck
-den Elektrolyt- und Wasserhaushalt
-das Längenwachstum
-die Geschlechtsreifung
Störungen dieser Vorgänge können beispielsweise auf einem Mangel (Insuffizienz) oder einem Überschuss (Exzess) bestimmter Hormone beruhen. Dementsprechend beschäftigt sich die Endokrinologie mit einer Vielzahl von Erkrankungen, denen Störungen im endokrinen System des Körpers zugrunde liegen. Die Beschwerden der Patienten können unspezifisch und dabei nur schwer einer Erkrankung zuzuordnen sein. Das Erkennen dieser Erkrankungen sowie deren Behandlung und Heilung bilden einen Schwerpunkt unseres Fachbereichs.
Im Fachbereich Endokrinologie des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) des Universitätsklinikums Köln werden schwerpunktmäßig Erkrankungen der Hirnanhangdrüse (Hypophyse), der Nebennieren sowie der Nebenschilddrüsen behandelt. Weitere Schwerpunkte liegen in der Therapie von Adipositas, Diabetes mellitus, Störungen der Sexualhormone, Fettstoffwechselerkrankungen (beispielsweise Erhöhungen des Cholesterins und der Triglyzeride) und Osteoporose.
Der Fachbereich Endokrinologie des MVZ arbeiten in enger Kooperation mit der Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin (PEDP) der Uniklinik Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Jens C. Brüning und stellen eine Erweiterung des ambulanten Behandlungsangebots der Uniklinik Köln für Privatpatienten dar.
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenÖffnungszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Notfallkontakt
Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116117 (Kassenärztlicher Notdienst)
Kontaktinformationen
Telefonnummer:
0221 47889344
Faxnummer:
0221 47887339