Düsseldorf
Heilpraxis Max
Am Bauenhaus 43, 40472 DüsseldorfAbrechnungsarten
Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende
Praxisausrichtung
Diese:r Ärzt:in bzw. Therapeut:in bietet keine Online-Buchung für Patient:innen unter 18 Jahre an
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Achtsamkeitstraining
Angst / Angststörungen
Burnout
Chronischer Stress
Gesprächstherapie
Gruppenpsychotherapie
Hypnotherapie
Konzentrationsstörungen
Persönlichkeitsstörung
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Prüfungsangst
Psychologie / Coaching
Psychosomatik
Zwangserkrankungen / Zwänge
Karte und Zugangsinformationen
Heilpraxis Max
Am Bauenhaus 43, 40472 DüsseldorfZugangsinformationen
- Erdgeschoss
- Kostenlose Parkplätze
Profil
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich freue mich, Sie in meiner Praxis
- im Düsseldorfer Norden (die nächstgelegene ÖPNV-Station ist 'Hubertushain', zu erreichen mit der U72 in Richtung Ratingen.
- bzw. in Altenessen (U11 in Richtung Altenessen)
begrüßen zu dürfen
Nach längerer Karriere in der Wirtschaft und im Coaching habe ich mich 2010 entschlossen, auch als Heilpraktiker für Psychotherapie zu arbeiten.
Ich biete unter anderem:
- Gesprächspsychotherapie (nach Alfred Adler),
- kognitive Verhaltenstherapie (nach Ellis),
- Hypnotherapie (nach Erickson),
- energetische Psychotherapie (nach Gallo),
- Gruppensitzungen für Menschen, die auf einen Kassenplatz warten.
Vor allem bei folgenden psychischen Problemen:
- reaktiver Depression und Erschöpfungsdepression (Burnout),
- Angststörungen (z.B. Generalisierte Angststörung, soziale Phobie),
- Anpassungs- und Belastungsstörungen.
In den vergangenen Jahren habe ich zum einen mit Fach- und Führungskräften gearbeitet, bei denen sich "das bisschen Stress" in einen Burnout verwandelte. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt sind Angststörungen. Das geht von der Flugangst über "Autofahren ja, aber nicht auf der Autobahn!" bis zu sozialen Phobien und Bindungsängsten bei meist jugendlichen Patient*innen.
Mein Prozess:
Wir beginnen mit einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch, bei dem ich mir einen Überblick verschaffe, ob ich überhaupt der richtige Ansprechpartner bin und ob sich um eine der gesundheitlichen Beeinträchtigungen handelt, die ich nach dem Gesetz und aufgrund meiner Weiterbildung und Erfahrung behandeln kann und darf. Anschließend werden die Termine für das Erstgespräch und die Folgetermine vereinbart.
Es folgt ein Erstgespräch von 120 Minuten, in dem wir uns kennenlernen und eine vollständige Anamnese erstellen. Der Termin endet normalerweise mit einer ersten Arbeitsdiagnose, die unsere Vorgehensweise in den folgenden Terminen bestimmt.
In den Folgeterminen arbeiten wir gemeinsam am Problem. Wir klären, wie es dazu kommen konnte, entwickeln kurzfristige Lösungen, die Erleichterung verschaffen und arbeiten an der langfristigen Lösung, sprich: Problembeseitigung. Zum Schluss entwickeln wir einen Präventions- und Vorsorgeplan, um Rückfälle zu verhindern oder zumindest abzumildern.
Nach dem Erstgespräch erhalten meine Patient*innen einen Fragebogen, der bei der Vorbereitung des Erstgesprächs hilft. Dieser bleibt nicht bei mir, sondern Sie behalten diesen. Er wird als "Wie es begann" Teil Ihres Patientenwegweisers, einem Ordner, in dem Sie nach und nach alle Terminvereinbarungen, Übungsanleitungen und Notizblätter zu unseren Terminen sammeln. So haben Sie am Ende Ihren Weg aus dem Problem dokumentiert und können diesen jederzeit exakt nachvollziehen.
Das Honorar beträgt 150,00 € / Stunde.
HINWEISE
Terminabsage:
Ich halte alle Termine exklusiv für Sie frei. Termine sind daher auch für Sie bindend und spätestens 24 Stunden zuvor abzusagen. Bei unterlassener oder verspäteter Absage berechne ich nach §615 BGB ein Ausfallhonorar in Höhe des Honorars für die ausgefallene Sitzung. Der Termin kann gleichwohl zum nächstmöglichen, auf Doctolib zur Verfügung stehenden Termin nachgeholt werden.
Angehörigensprechstunden:
Ich biete auch Angehörigensprechstunden an. Zu Beginn ist eine Erklärung zur Entbindung von der Schweigepflicht erforderlich. Ich kläre in diesen über das Krankheitsbild der betroffenen Angehörigen auf und zeige Therapie- und Unterstützungsmöglichkeiten auf.
Gruppenarbeit:
Aktuell biete ich folgende Gruppen an:
- 'Wartezimmer' (für Patienten mit hohem Leidensdruck, die auf einen freien Platz (z.B. einen Kassenplatz) warten,
- 'Nur kein Stress' (für vom Stress Geplagte und Burnout-Gefährdete)
- 'Bammel-Club' (für Patienten mit Angststörungen)
Über freie Plätze und Termine informiere ich im Erstgespräch.
Zu mir:
Nach vielen Jahren in der Immobilien-Wirtschaft erkannte ich, dass ich auf dem Holzweg war und habe dann mit Mitte 30 noch mal einen kompletten Neustart hingelegt. Nach anfänglichen Jahren mit Seminaren und Coachings erfolgte die Weiterbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie.
Während Corona habe ich einige Bücher geschrieben, Zeit hatte ich ja genug :-) Über meine Bücher und meine Selbstlernkurse (z.B. Konfliktlösung) informiert meine Seite www.frank-max.com, auf der ich auch wöchentlich zu Themen blogge, die bestimmte Aspekte des Lebens einfacher machen.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sollten Sie erst mal herausfinden wollen, "Was für ein Vogel der Max ist?!" empfehle ich mein neuestes Buch: "Stress? No big Deal!".
Bis bald,
Frank Max
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
2018
Energetische Therapie - Fred Gallo (CA USA)
2010
zertifizierter Supervisor - EASC
2010
Heilpraktiker Psychotherapie - Stadt Düsseldorf
2008
Team- und Konfliktcoach - CCC
2008
NLP Trainer - DVNLP
2008
NLP Master - DVNLP
2007
Hypnotherapie - DAGH
2004
zertifizierter Coach - ILS Hamburg
2004
Individualpsychologie - AACN Neuss
2004
Dipl. Trainings-Professional - BWA St. Gallen
Erfahrung
Seit 2010
Praxis - Düsseldorf
Vereine und Verbände
Mitglied - Milton H. Erickson Gesellschaft (MEG)
Öffnungszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Notfallkontakt
Kontaktieren Sie bei Notfällen bitte 116117 (Kassenärztlicher Notdienst)
Kontaktinformationen
0211 4057915