Abrechnungsarten
Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende
Karte und Zugangsinformationen
Zugangsinformationen
- 3.OG mit Fahrstuhl
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Gesprochene Sprachen
EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie - Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
Promotion zum Dr. med. - Universität Düsseldorf
Approbation / Staatsexamen Studium der Humanmedizin - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Personenzertifikat als Fußchirurgin für Spezielle Fuß- und Sprunggelenkschirurgie - D.A.F. und DOUC
Zertifikat Fußchirurgie - Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk
Erfahrung
Angestellte Fachärztin - Gelenkzentrum Bergisch Land - Fuß- und Sprunggelenkschirurgie
Oberärztin - Florence-Nightingale-Krankenhaus - Düsseldorf - Orthopädie und Unfallchirurgie
Oberärztin - St. Remigius Krankenhaus Opladen - Orthopädie und Unfallchirurgie
Assistenzärztin - St. Remigius Krankenhaus Opladen - Orthopädie
Funktionsoberärztin - St. Remigius Krankenhaus Opladen - Orthopädie
Angestellte Fachärztin - St. Remigius Krankenhaus Opladen - Orthopädie
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (DAF)
Mitglied - Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC)
Veröffentlichungen
Orthopädische - Unfallchirurgische Nachrichten 2022: "Ambulante MTP I Arthrodese / Perioperatives Management in der Niederlassung" - Artikel
Expertise Fuß und Sprunggelenk, Kinderfuß, Thieme 2020: "Flexibler Knicksenk-Fuß" - Buch
Orthopädie heute 2017: "Die Sprunggelenk-Prothese (OSG-TEP) - Artikel
Kurzgefasste Fußchirurgie Thieme 2017: "Sesambeinkomplex" - Buch
Operative Orthopädie und Traumatologie 2014: "Operative Therapie: Die Talus-Stopp-Schraubenarthrorise beim flexiblen kindlichen Pes planovalgus"; - Artikel
Der Orthopäde 2013, Leitthema der kindliche Fuß: "Möglichkeiten und Grenzen der subtalaren Arthrorise im Kindesalter" - Artikel
Orthopädie heute 2010: "Knickfuß-Operative Möglichkeiten bei Kindern und Erwachsenen" - Artikel
Orthopädie im Profil 2009. "Time out! - Checklisten im Op: Anspruch und Wirklichkeit" - Artikel
Fuß- und Sprunggelenk 2009: Team-Time-Out Procedere im Zuge der Verbessung der Patientensicherheit unter den D.A.F.-Mitgliedern - Artikel
Fuß- und Sprunggelenk 2005: "Die Astragalektomie (Talektomie) bei einem Kind mit Zustand nach Verbrühung" - Artikel
Orthopädische Nachrichten 2002: "Therapie des Hallux rigidus: Gelenkerhalt oft eine sinnvolle Alternative" - Artikel
Auszeichnungen
Stipendium - Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (D.A.F.)