Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Atemnot / Dyspnoe
Bauchschmerzen
Frauengesundheit
Kopfschmerzen
Narbenbehandlung / Narbenmassage
Osteopathie für Babys
Osteopathie für Erwachsene
Osteopathie für Kinder
Osteopathische Behandlung
Periodenschmerzen / Dysmenorrhoe
Rückenschmerzen
Schwangerenbetreuung
Schwindel / Vertigo
Viszerale Therapie
Karte und Zugangsinformationen
Osteopathie in Lindenthal
Virchowstraße 17, 50935 KölnOsteopathie Lea Decker
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- Tram - Dürener Str./Gürtel (Linien 7 und 13)
- Tram - Brahmsstr. (Linie 7)
- Bus - Kitschburger Str. (Linie 136)
Profil
Liebe Patientin, lieber Patient,
"Die Osteopathie ist eine Heilkunde, bei der der Osteopath, die Osteopathin den Menschen mit seinen Händen untersucht und behandelt.
Ausgehend von der Annahme, dass der Körper selbst in der Lage ist sich zu regulieren (zu heilen), vorausgesetzt alle Strukturen sind gut beweglich und somit auch gut versorgt, untersucht der Osteopath, die Osteopathin das Gewebe des ganzen Körpers um etwaige Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und dann zu behandeln.
Dabei handelt er auf den Patienten bezogen, d.h. er betrachtet ihn als Einheit von Körper, Geist und Seele, geprägt durch sein individuelles Umfeld.
Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich so zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegungen der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren Bewegungsfreiheit. Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauf folgend Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus aus Sicht der Osteopathie nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden. Beim Forschen nach den Ursachen der Beschwerden im menschlichen Körper stehen eine Strukturstörung und die daraus resultierende Fehlfunktion im Vordergrund. Diese sogenannte somatische Dysfunktion gilt es aufzuspüren und zu beheben. Osteopathie behandelt vorbeugend und ist bei vielen Krankheiten sinnvoll, da diese oft Ausdruck eines gestörten Zusammenspiels der verschiedenen Systeme des Körpers und der Organe sind. Teilweise benötigt der Osteopath Befunde aus der klinischen Diagnostik wie Röntgenbilder und Laborwerte. Sie helfen ihm, seine eigenen Möglichkeiten als Osteopath einzuschätzen.
Die Osteopathie ist eine die Schulmedizin sinnvoll ergänzende Form der Medizin. Immer mehr Fachärzte arbeiten mit Osteopathen zusammen.".
Ich freue mich auf Ihre Online-Terminbuchung.
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
2019
Master of Science (M.Sc.) Osteopathie - Hochschule Fresenius
2017
Bachelor of Science (B.Sc.) Osteopathie - Hochschule Fresenius
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
2019
Zertifikat Kinderosteopathie - VOD
Erfahrung
Praxis - Köln
Vereine und Verbände
Mitglied - Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD)