Abrechnungsarten
Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Angst / Angststörungen
Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Burnout
Depressionen
Lebenskrise
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Panikanfälle / Panikattacken
Persönlichkeitsstörung
Psychologie / Coaching
Schlafstörungen / Insomnie
Somatoforme Störungen
Soziale Phobie
Traumatherapie
Zwangserkrankungen / Zwänge
Karte und Zugangsinformationen
Beethovenstraße 12, 50674 Köln
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- Tram - Zülpicher Platz (Linien 15, 9 und 12)
- Tram - Dasselstr./Bf Süd (Linien 9 und RE)
- Bus - Roonstr. (Linien 136 und 146)
Zugangsinformationen
- Erdgeschoss
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
In unserer gemeinsamen Arbeit suchen wir Wege, wie Sie ein freieres Leben führen können und wie Sie Ihr Leiden bzw. Frust in den Motor Ihres persönlichen Wachstums verwandeln können. Ich möchte Ihnen helfen, Ihr Anliegen besser zu verstehen und unterliegende Strukturen zu erkennen. Dabei finde ich es wichtig, die eigene Geschichte verstehen zu lernen und einen wohlwollenden Blick auf sich selbst zu entwickeln. Ich wünsche dabei jedem meiner Klient:innen das Glück und den Mut zu mehr Authentizität zu finden. Damit meine ich, sich zu trauen, mehr man selbst zu sein und das Leben intensiver als der Mensch zu erfahren, der man wirklich ist. Letztendlich können wir so eine der wichtigsten Erfahrungen im Leben überhaupt machen: so geliebt zu werden, wie wir sind und zu wissen, dass wir in Ordnung sind.
Mir sind Werte wie Mitgefühl, Wertschätzung, Selbstverantwortung und Humor besonders wichtig. In meiner Arbeit versuche ich immer individuell und menschlich auf die Bedürfnisse meiner Klient:innen einzugehen. Ich lege darauf Wert, dass Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen und ich einen sicheren Ort für Sie und Ihr Anliegen bereitstellen kann.
Therapierichtungen, die ich in meine Arbeit mit einfließen lasse:
- Akzeptanz- & Commitment-Therapie
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Schematherapie und die Arbeit mit inneren Anteilen (bspw. Innere-Kind-Arbeit)
- Imaginative Verfahren
- Gesprächspsychotherapie
- Neuropsychologische Therapie-Elemente
Noch ein paar kurze Worte zu mir:
Ich bin ein positiver und lebensfroher Mensch, der vielseitig interessiert ist und über ein breites Wissen der Psychologie verfügt. Vor meiner Tätigkeit als Psychotherapeut habe ich in der Hirnforschung promoviert und als klinischer Neuropsychologe gearbeitet. Gerne bringe ich mein zusätzliches Wissen aus diesen Bereichen als besonderen Blickwinkel in meine Arbeit mit ein.
Privat liebe ich es, Neues zu lernen und mich in neue Themengebiete einzulesen. Außerdem koche ich wirklich gerne und bin stets auf der Suche nach neuen Restaurants, die ich ausprobieren darf.
Falls ich Ihr Interesse geweckt habe, kontaktieren Sie mich gerne. Ich freue mich auf ein Kennenlernen!
Ihr,
Dr. Marcel Leclerc
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Promotion (summa cum laude) - Uniklinik RWTH Aachen
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut in Verhaltenstherapie - AVT GmbH Akademie für Verhaltenstherapie - Köln
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Master of Science (M.Sc.) Klinische und Kognitive Neurowissenschaft - Maastricht University
Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie - Maastricht University
Erfahrung
Praxis - Köln
Praxis - Aachen
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutsche PsychotherapeutenVereinigung e.V. (DPtV)
Mitglied - Psychotherapeutenkammer NRW (PTK-NRW)