Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Zugangsinformationen
- 1.OG mit Fahrstuhl
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Über die Praxis
Anfahrt mit dem Bahn/Tram/Bus: Linie 43 Haltestelle Diakonissenhaus (unmittelbar vor dem Ärztehaus) Nahverkehrszentrum Königsplatz und Hauptbahnhof (10 Gehminuten von der Praxis).Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung - Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie - Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Anerkennung als Facharzt für Urologie - Ärztekammer des Saarlandes
Promotion (magna cum laude) - Universität des Saarlandes
Fachkunde Rettungsdienst - Ärztekammer des Saarlandes
Studium der Humanmedizin - Universität des Saarlandes
Approbation als Arzt - Ärztekammer des Saarlandes
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
FMGEMS - ECFMG
Erfahrung
Belegarzt - die stadtklinik im diako - Augsburg - Urologie
Angestellter Facharzt - Universitätsklinikum des Saarlandes - Homburg - Urologie
Assistenzarzt - Universitätsklinikum des Saarlandes - Homburg - Urologie
Vereine und Verbände
Stellvertretender Vorsitzender - Aktionsbündnis Urologie e.V. (ABU)
Mitglied - American Urological Association (AUA)
Mitglied - Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V. (agswn)
Mitglied - Bayerische Urologenvereinigung e.V. (BAYURO)
Mitglied - Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BvDU)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. (DGHO)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. (DGMG)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)
Mitglied - Informationsgesellschaft für Sexualität und Gesundheit (ISG)
Vorsitzender - Vereinigung Schwäbischer Urologen e.V. (VSU)
Veröffentlichungen
Diabetes mellitus – Wenn im Bett nichts mehr geht (Der Allgemeinarzt 9 (2018): 4-6) - Artikel
Diabetes mellitus und erektile Dysfunktion (MedWelt 2 (2015): 1-3) - Artikel
Wenn die Blase auf die Sexualität drückt (Ärztliche Praxis Gynäkologie, 2 (2012): 16-20) - Artikel
Behandlung der Belastungsinkontinenz nach radikaler Prostatektomie - Adjustierbares transobturatorisches System – prospektive multizentrische Anwendungsbeobachtung (Urologe 51 (2012): 1576–1583) - Artikel (Co-Autor)
Organerhaltende Chirurgie beim Urothelkarzinom des oberen Harntraktes - Artikel
Kidney-preserving surgery in renal cell tumors: indications, techniques and results in 152 patients (J. Urol. 150 (1993): 319-323) - Wissenschaftliche Arbeit