Abrechnungsarten
Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Zugangsinformationen
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Gesprochene Sprachen
Chinesisch, Deutsch, Englisch und FranzösischWebsite
Website öffnenAusbildung
Anerkennung als Facharzt für Neurologie - Landesärztekammer Hessen
Promotion zum Dr. med. - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Approbation als Arzt - Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen - Frankfurt am Main
Studium der Humanmedizin - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Aufbaustudium Traditionelle Chinesische Medizin - Universität für Traditionelle Chinesische Medizin Beijing, VR China
Studium der Sprache und Kultur Chinas - Spracheninstitut Peking
Erfahrung
Praxis - Bad Homburg vor der Höhe
Angestellter Facharzt - Klinikum Lippe Lemgo - Neurologische Klinik mit klinischer Neurophysiologie
Oberarzt - MEDIAN Klinik Flachsheide Bad Salzuflen - Rehabilitationseinrichtungen, Fachbereiche Neurologie und Psychosomatik/Schmerztherapie
Assistenzarzt - Klinikum Lippe Lemgo - Neurologische Klinik mit klinischer Neurophysiologie
Assistenzarzt - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Neurologische Klinik und Poliklinik
Praxis - Stuttgart
Praxis - Stuttgart
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Sportmedizin
Praktisches Jahr - Agaplesion Markus Krankenhaus - Frankfurt am Main
Vereine und Verbände
Mitglied - Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. (AGTCM)
Mitglied - Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)
Veröffentlichungen
Hammes-M, Schwarz-R: Das dreizehnte Kapitel des Huang-Di-Nei-Jing: eine Anleitung zur Praxis der entwickelten Stufe der Altchinesischen Medizin. Yin und Yang. 2019; 1:36-42 - Artikel
Hammes-MG, Schwarz-R: Das Geheimnis der Goldenen Nadel: Die Entwicklung wahrer therapeutischer Kräfte aus den antiken Lehren der Chinesischen Medizin. Elsevier, München - Buch
Hammes-M: „Doktor, lesen Sie mir aus den alten buddhistischen Schriften vor?“ – Die Integration der Psychotherapie in die aktuelle Praxis der traditionellen Medizin in China. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur. 2012; 55 (3): 5-10 - Artikel
Hammes-M: Krankmachende Geisterwesen – Aspekte der Dämonenmedizin in China. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur. 2012; 55 (1): 12-17 - Artikel
Hammes-M: Schwindel – Differenzialdiagnose und Therapie unter Berücksichtigung der Akupunktur. ZKM 2011;6:14–17 - Artikel
Hammes-M: Der Begriff der Psyche in der chinesischen Medizingeschichte – ein transkultureller Vergleich. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2011;54(4):6-13 - Artikel
Hammes-M: Bearbeitung der Einträge zur Akupunktur und TCM als Autor in: Pschyrembel – Naturheilkunde und alternative Heilverfahren. Walter de Gruyter, Berlin/Boston - Buch
Hammes-M: Akupunktur. In: Kraft-K, Stange-R: Lehrbuch der Naturheilverfahren, 420-31, Hippokrates Verlag, Stuttgart - Buch
Bäcker-M, Hammes-M (Edt.): Acupuncture in the treatment of pain: An integrative approach. Churchill Livingstone, London - Buch
Streng-A, Linde-K, Hoppe-A, Pfaffenrath-V, Hammes-M, Wagenpfeil-S, Weidenhammer-W, Melchart-D: Effectiveness and tolerability of acupuncture compared with metoprolol in migraine prophylaxis. Headache. 2006 Nov-Dec;46(10):1492-502 - Artikel
Linde-K, Streng-A, Hoppe-A, Brinkhaus-B, Witt-CM, Hammes-M, Irnich-D, Hummelsberger-J, Willich-SN, Melchart-D: Treatment in a randomized multicenter trial of acupuncture for migraine (ART migraine). Forsch Komplementarmed. 2006;13(2):101-8 - Artikel
Melchart-D, Streng-A, Hoppe-A, Brinkhaus-B, Becker-Witt-C, Hammes-M, Irnich-D, Hummelsberger-J, Willich-SN, Linde-K: The acupuncture randomised trial (ART) for tension-type headache – details of the treatment. Acupunct Med. 2005;23(4):157-65 - Artikel
Linde-K, Streng-A, Jürgens-S, Hoppe-A, Brinkhaus-B, Witt-C, Wagenpfeil-S, Pfaffenrath-V, Hammes-MG, Weidenhammer-W, Willich-SN, Melchart-D: Acupuncture for patients with migraine: a randomized controlled trial. JAMA 2005;293(17):2118-25 - Artikel
Sprenger-T, Valet-M, Hammes-M, Erhard-P, Berthele-A, Conrad-B, Tölle-TR: Hypothalamic activation in trigeminal autonomic cephalgia: functional imaging of an atypical case. Cephalalgia 2004;24(9):753-7 - Artikel
Hammes-M, Jung-K: Akupunktur und körperliche Leistungsfähigkeit. Der Einfluss der Nadelung einzelner Akupunkturpunkte auf Parameter der Fahrrad-Spiroergometrie. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2004;47(1):6-17 - Artikel
Bäcker-M, Hammes-M, Sander-D, Funke-D, Deppe-M, Tölle-TR, Dobos-GJ: Changes of cerebrovascular response to visual stimulation in migraineurs after repetitive sessions of somatosensory stimulation (acupuncture): a pilot study. Headache 2004;44(1):95-101 - Artikel
Bäcker-M, Hammes-M (Hrsgbr.): Akupunktur in der Schmerztherapie: Ein integrativer Ansatz. Urban & Fischer Verlag (Elsevier), München - Buch
Hammes-MG, Flatau-B, Bäcker-M, Ehinger-S, Conrad-B, Tölle-TR: Wirkung der Akupunktur auf die affektive und sensorische Schmerzbewertung. Untersuchung bei Patienten in unterschiedlichen Chronifizierungsstadien. Der Schmerz 2002;16(2):103-13 - Artikel
Bäcker-M, Hammes-MG, Valet-M, Deppe-M, Conrad-B, Tölle-TR, Dobos-G: Different modes of manual acupuncture stimulation differentially modulate cerebral blood flow velocity, arterial blood pressure and heart rate in human subjects. Neurosci Lett 2002;333(3) - Artikel
Hammes-MG, Bäcker-M, Conrad-B, Tölle-TR: Gibt es eine Rationale für die Schmerzbehandlung mit unkonventionellen Methoden? Nervenheilkunde 2001;20(10):560-6 - Artikel
Hammes-M, Kuschick-N, Christoph-KH: Akupunktur kompakt (Hrsgbr.: Ogal-HP, Kolster-B): KVM Produktions- und Verlags-GmbH, Marburg - Buch
Bäcker-M, Sander-D, Hammes-MG, Funke-D, Deppe-M, Conrad-B, Tölle-TR: Altered cerebrovascular response pattern in interictal migraine during visual stimulation. Cephalalgia 2001;21:611-6 - Artikel
Lian-YL, Hammes-MG: Akupunktur in Gynäkologie und Geburtshilfe. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2000;43(3):215-20 - Artikel
Hammes-MG: Anmerkungen zu Aristolochia – eine Recherche in chinesischen Originaltexten. Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2000; 43(3):198-200 - Artikel
Hammes-MG, Bäcker-M, Tölle-TR, Conrad-B: Schmerztherapie – Stellenwert unkonventioneller Verfahren. (Pain therapy. Value of unconventional methods.) MMW-Fortschr.Med. 2000;142(24):41-4 - Artikel
Lian-YL, Chen-CY, Hammes-M, Kolster-BC: Seirin-Bildatlas der Akupunktur – Darstellung der Akupunkturpunkte (Hrsgbr.: Ogal-HP, Stör-W). Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln - Buch
Hammes-M: Akupunktur und körperliche Leistungsfähigkeit – Der Einfluss der Nadelung einzelner Akupunkturpunkte auf Parameter der Fahrrad-Spiroergometrie, den Laktat- und den Creatinkinasespiegel. Dissertation, Mainz - Dissertation
Hammes-M: Halbseitenkopfschmerz. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1998;74:40 - Artikel
Hammes-M, Ots-T: 33 Fallbeispiele zur Akupunktur-Therapie aus der VR China. Hippokrates Verlag, Stuttgart - Buch
Hammes-M: Auf der Spur der Namensgebung der klassischen chinesischen Akupunkturpunkte (4. Teil). Akupunktur – Theorie und Praxis 1995;23:84-90 - Artikel
Hammes-M: Qi und Blut als grundlegende Konzepte der Traditionellen Chinesischen Medizin. Erfahrungsheilkunde 1995;44:5-8 - Artikel
Hammes-M: Auf der Spur der Namensgebung der klassischen chinesischen Akupunkturpunkte (3. Teil). Akupunktur – Theorie und Praxis 1994;22:338-46 - Artikel
Hammes-M, Jung-K: Bewegung – Grundlage menschlichen Lebens. Akupunktur – Theorie und Praxis 1994;22:199-208 - Artikel
Hammes-M: Konzeptions-, Diener- und Kontrollgefäß – oder: Ist der Urwald chinesischer Akupunkturausdrücke noch zu ordnen? Akupunktur – Theorie und Praxis 1993;21:65–8 - Artikel
Hammes-M: Auf der Spur der Namensgebung der klassischen chinesischen Akupunkturpunkte (2. Teil). Akupunktur – Theorie und Praxis 1993;21:329-36 - Artikel
Hammes-M: Auf der Spur der Namensgebung der klassischen chinesischen Akupunkturpunkte. Akupunktur – Theorie und Praxis 1992;20:276-80 - Artikel