Liebe Patientin, lieber Patient,
ab dem 10.01.2022 freue ich mich darauf, Ihnen die Kardiologie als neuen Fachbereich in der Praxis am Hogenkamp anbieten zu dürfen.
Ich trete die Nachfolge von Herr Dr. med. Erdmann an, der bis dahin als Gastroenterologe tätig war.
Möglicherweise kennen Sie mich von meiner bisherigen Tätigkeit als Oberarzt in der Kardiologie im Sana Klinikum Pinneberg.
Hier war ich seit 2008 tätig und durchlief meine berufliche Ausbildung vom Assistenzarzt zum Facharzt für Innere Medizin und seit 2014
zum Facharzt für Kardiologie.
Meine medizinische Kenntnisse sind daher keinesfalls auf die Kardiologie beschränkt, vielmehr war es mir möglich, meine Patienten ganzheitlich-internistisch und in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen zu behandeln.
Besondere Fähigkeiten erwarb ich im Bereich der invasiven und nichtinvasiven Kardiologie:
Invasiv bedeutet in diesem Zusammenhang beispielhaft die notfallmäßige Versorgung von Patienten mit Herzinfarkten im Herzkatheterlabor oder aber die Implantation von Herzschrittmachern bei Herzrhythmusstörungen.
Der nicht-invasive kardiologische Bereich umfasst unter anderem die Durchführung von Echokardiographien (Untersuchung des Herzens mittels Ultraschall) oder zum Beispiel die Überprüfung von Herzschrittmachern.
In beiden Bereichen verfüge ich über langjährige Erfahrung.
Wichtig ist mir eine individualisierte Behandlung meiner Patienten, die einerseits dem medizinischen Fortschritt folgt, andererseits jedoch auch Behandlungsziele realistisch formuliert.
Meine Behandlungsschwerpunkte als Kardiologe und Internist sind unter anderem:
• Abklärung von Brustschmerzen / Angina pectoris
• Abklärung von Atemnot und / oder geschwollenen Beinen
• Abklärung von Herzrasen / Herzstolpern
• Abklärung von Schwindelzuständen
• Diagnostik und Behandlung der Koronaren Herzerkrankung (KHK)
• Abklärung und Behandlung von hohem Blutdruck
• Abklärung und Behandlung von Erkrankungen der Herzklappen
• Abklärung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
• Abklärung und Behandlung der Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
• Weiterbehandlung nach Herzinfarkten oder nach
Stentimplantationen
Folgende Untersuchungen kann ich Ihnen anbieten:
• Erhebung der Anamnese, des körperlichen Status und der
Vitalparameter (Messung des Blutdruckes und der
Sauerstoffsättigung)
• Das Ruhe-EKG
• Das Belastungs-EKG
• Die Herzultraschalluntersuchung
• Die Stress-Echokardiographie (mit medikamentöser Belastung)
• Die Sonografie der Bauchaorta und der Brustorgane
• Die Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße
• Das LZ-EKG und die LZ-Blutdruckmessung
• Teilnahme am DMP (Disease Management Programm) der KHK
• Die Kontrolle und Einstellung von Herzschrittmachern,
Defibrillatoren und 3-Kammerschrittmachern (CRT) folgender
Hersteller:
- Biotronik
- Boston Scientific
- Medtronic
- Abbot / St. Jude Medical auf Anfrage
In Zusammenarbeit mit den Regio-Kliniken Pinneberg und Elmshorn:
• Belegärztliche und ambulante Herzkatheteruntersuchungen mit
gegenbenfalls notwendigem Stenting