Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Angst / Angststörungen
Anorexie
Bindungsstörung
Depressionen
Essstörungen
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Kindertraumatologie
Online-Psychotherapie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychologie
Psychologische Diagnostik
Psychosomatik
Psychotherapie
Selbstverletzendes Verhalten (SVV)
Stressbewältigungstraining
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Traumatherapie
Zwangserkrankungen / Zwänge
Karte und Zugangsinformationen
Praxis für Psychotherapie J. Wigger
Dorfstraße 1A, 16567 Mühlenbecker LandZugangsinformationen
- 2.OG ohne Aufzug
- Kostenlose Parkplätze
Profil
Liebe Patient:innen & Angehörige,
ich freue mich, Sie in meiner Privatpraxis im Mühlenbecker Land - direkt hinter der Stadtgrenze Berlins - begrüßen zu dürfen.
Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und habe mich auf die Behandlung Jugendlicher und junger Erwachsener spezialisiert. Sie können daher aktuell lediglich Termine für Patient:innen im Alter von 15 - 21 Jahren buchen.
Ich arbeite tiefenpsychologisch fundiert mit der Haltung, dass Symptome immer einen Sinn = wichtige Funktion haben, die es zu verstehen gilt. Ein wertschätzender und respektvoller Umgang ist mir dabei sehr wichtig. Humor ist immer willkommen, wenn es passt.
Sie haben über Doctolib die Möglichkeit einen Termin für einen kurzen, telefonischen Erstkontakt zu buchen. Dieser ist für Sie kostenlos und dient einer ersten Klärung der Rahmenbedingungen (Anlass der Therapiesuche, Kostenübernahme etc.). Eine vertiefende Abklärung der Bedarfe und Voraussetzungen für eine Psychotherapie erfordert in Folge dieses Kontaktes einen Termin zum Erstgespräch vor Ort.
Wenn keine Telefon-Termine freigeschaltet sind, kann ich Ihnen leider gerade keinen Therapieplatz in Aussicht stellen.
Die Abrechnung mit der privaten Krankenkasse ist ggf. entsprechend des Versicherungsumfangs möglich, jedoch immer individuell bei Ihrer Kasse zu erfragen. Ich berate Sie dazu gern vorab telefonisch.
Auch die Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenkasse ist ebenfalls in einer Privatpraxis möglich, wenn verschiedene Voraussetzungen vorliegen. Gerne berate ich Sie auch dazu vorab bei einem vereinbarten Telefonat. Siehe auch: https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/wichtigste-fragen/psychotherapie-kostenerstattung/
Sie können die spätere Behandlung auch selbst zahlen, so werden keine Daten oder Diagnosen bei Kostenträgern, Versicherungen etc. hinterlegt.
___________
Die Praxisräume sind nicht barrierefrei. Direkt vor der Praxis ist die Haltestelle "Schönfließ OHV, Kirche" der Linien 809 u. 810. Der nächstgelegene S-Bahnhof "Schönfließ" der Linie S8 ist einige Minuten zu Fuß entfernt. Kostenlose Parkplätze finden Sie "Am Anger" neben der Dorfkirche in direkte Nähe der Praxis. Das Parken im Innenhof ist nicht möglich.
____________
Bezugnehmend auf die EU‐Datenschutz‐Grundverordnung (DSGVO) informiere ich Sie, zu welchem Zweck die Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
Wenn Sie uns per Nachricht auf dem Anrufbeantworter kontaktieren oder einen Termin über Doctolib buchen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage sich auf eine Behandlung bezieht. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung oder der Klärung des Behandlungsanliegens erforderlich ist. Die Dokumentation von Psychotherapeut*innen ist für die Dauer von zehn Jahren nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren, soweit nicht nach gesetzlichen Vorschriften die Pflicht zu einer längeren Aufbewahrung besteht.
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für diese Praxis zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Name: Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK)
Anschrift: Goyastraße 2d, 04105 Leipzig
Ich freue mich auf Ihre Online-Terminbuchung und einen persönlichen Kontakt.
Website
Website öffnenAusbildung
2023
Fachkunde Tiefenpsychologische Psychotherapie - Sächsisches Institut für methodenübergreifende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (SIMKI) e.V., Hochschule Mittweida
2023
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut - Landesdirektion Sachsen - Dresden
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
Mitglied - Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK)