Behandlerprofil
Liebe Patientin, lieber Patient,
durch meine langjährige Erfahrung an einer Universitätsklinik mit Schwerpunkten in der minimalinvasiven, kolo-proktologischen und kolo-rektalen Chirurgie (Beckenbodenzentrum), und der Etablierung eines endokrin-chirurgischen Schwerpunktes besitze ich in diesen Bereichen eine besondere Expertise. Ich bin ausgebildete Allgemein- und Viszeralchirurgin und war in meiner Funktion als Oberärztin und Koordinatorin an der Zertifizierung des UKGM zum Viszeralonkologischen Centrums mit Schwerpunkten in der operativen Therapie von Darm-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs maßgeblich beteiligt. Insgesamt verfüge ich mit über 10.000 durchgeführten Operationen über ein breites operatives allgemein- und viszeralchirurgisches Spektrum mit einem besonderem Fokus auf minimalinvasive, kolo-proktologische und endokrine Chirurgie.
Mein wissenschaftliches Interesse galt zunächst der
Transplantationsimmunologie zum Thema: „Leukozytäres Neuropeptide Y bei der Abstoßung experimenteller Nieren- und Lungentransplantate“. Hieraus sind verschiedene Artikel u. a. in den Fachzeitschriften The Journal of Immunology, International Journal of Biochemistry and Cell Biology und Pepetides hervorgegangen.
In klinischen Studien habe ich mich mit dem Einfluss einer Periduralen Analgesie (PDA) auf das Langzeitüberleben von Tumorpatienten beschäftigt. In enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der Klinik für Anästhesiologie (Prof. Dr. med. Markus Weigand; Prof. Dr. med. Rainer Röhrig) wurden Daten zum Langzeitüberleben von Patienten mit Kolorektalem-, Bronchial-, Pankreas- und Magenkarzinom unter zusätzlicher PDA untersucht. Ergebnisse zum Kolorektalen Karzinom wurden in der renommierten Fachzeitschrift Annals of Surgery publiziert. Die folgende Metaanalyse zum selben Thema wurde in Der Chirurg veröffentlicht. Zu vielen weiteren chirurgischen Themengebieten habe ich als Autor oder Koautor in nationalen und internationalen Zeitschriften sowie Lehrbüchern Fachartikel verfasst.
Meine Behandlungsschwerpunkte:
Aufgrund meiner Tätigkeit am Universitätsklinikum Gießen in der Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie liegen meine Kompetenzen besonders in diesen chirurgischen Fachdisziplinen. Durch meine Ausbildung an zertifizierten Darm-, Onkologischen und Beckenboden-Zentren mit Schwerpunkt auf minimalinvasiver Chirurgie verfüge ich hier über eine besondere Expertise.
Zu den häufigsten Eingriffen in der MIVENDO Klinik zählen Operationen an der Schilddrüse/Nebenschilddrüse, Leisten-/Bauchwandbrüchen, Gallenblasen-/Krampfaderentfernungen und Hämorrhoiden.
• Minimalinvasive Chirurgie (Schlüssellochchirurgie)
• Endokrine Chirurgie (Operative Behandlung von Erkrankungen endokriner Drüsen)
• Allgemein- und Viszeralchirurgie
Minimalinvasive Chirurgie (Schlüssellochchirurgie):
• Laparoskopische Gallenblasenentfernung
• Leisten-, Nabel- und Narbenhernien (TEPP, IPOM)
• Sigmadivertikulitis (laparoskopische Sigmaresektion)
• Enddarmvorfall (laparoskopische Resektionrektopexie
• Laparoskopische Nebennierenentfernung
Endokrine Chirurgie (Operative Behandlung von Erkrankungen endokriner Drüsen):
• Schilddrüse
• Nebenschilddrüse
• Intraoperatives Neuromonitoring
• Lymphknotendissektion bei Schilddrüsenkarzinom (Neck dissection)
• Nebennierenoperation
Allgemein- und Viszeralchirurgie:
• Hernienchirurgie (Leisten-, Nabel und Narbenbrüche)
• Onkologische Chirurgie (Darmkrebs, Magenkrebs)
• Krampfadern-Varizen (Crossektomie oder Radiowellenkatheter „narbenfrei“ VNUS Closure Fast-Methode)
• Dialyseshunts
• Gefäß-Bypässe
• Lymphdrüsenentfernung (Achsel, Leiste, Hals)
• Proktologie (Hämorrhoiden (BiClamp, Stapler)
• Abszess, Fisteln (ggf. Sphinkterekonstruktion)
• Rektozele (STARR)
• Enddarmvorfall (laparoskopische Resektionrektopexie)
• Inkontinenz (sakrale Nervenstimulation SNS-Implantation)
• Malignes Melanom (Nachexzision und Wächter (Sentinel) -Lymphknotenentfernung)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu unserer Homapage: www.mivendoklinik.de
Mein weiteres Leistungsspektrum:
Neben einem breiten operativen Spektrum aus der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie bieten wir den Bereich der Proktologie inklusive besonders schmerzarmer Verfahren zur Hämorrhoidenbehandlung an. Zur Krampfadernentfernung steht eine „narbenfreie“ VNUS-Methode zur Verfügung. Unser endokrin-chirurgisches Spektrum umfasst Operationen an der Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Lymphknotenentfernungen beim Schilddrüsenkrebs unter Verwendung eines Neuromonitorings und mit Lupenbrille. Für alle Eingriffe werden gewebeschonende Operationsverfahren mit exzellentem kosmetischen Ergebnis angewandt.
Gallenblasenentfernung
Leisten-, Nabel- und Narbenhernien (TEPP, IPOM)
Sigmadivertikulitis (laparoskopische Sigmaresektion)
Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere
• Gallenblasenentfernung
• Leisten-, Nabel- und Narbenhernien (TEPP, IPOM)
• Sigmadivertikulitis (laparoskopische Sigmaresektion)
• Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere
• Lymphdrüsenentfernung (Achsel, Leiste, Hals)
• Malignes Melanom (Nachexzision und Wächter (Sentinel) - (Lymphknotenentfernung)
• Krampfadern-Varizen (Crossektomie oder Radiowellenkatheter „narbenfrei“)
• VNUS Closure Fast-Methode
• Hämorrhoiden (BiClamp, Stapler)
• Abszess
• Fisteln (ggf. Sphinkterekonstruktion)
• Rektozele (STARR)
• Enddarmvorfall (laparoskopische Resektionrektopexie)
• Inkontinenz (sakrale Nervenstimulation SNS-Implantation)
▾ Mehr
Gesprochene Sprachen
Deutsch und Englisch