Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Karte und Zugangsinformationen
Dysplasiezentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- U-Bahn - Schlump (Linien U3 und U2)
- U-Bahn - Christuskirche (Linie U2)
- S-Bahn - S+U Sternschanze (Linien U3, S2 und S5)
Zugangsinformationen
- 3.OG ohne Aufzug
- Barrierefreier Zugang
Profil
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Facharztweiterbildung Gynäkologie und Geburtshilfe - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Studium der Humanmedizin - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Approbation als Ärztin - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Stipendiatin - Junge Akademie Gynäkologische Onkologie (JAGO, Charité Berlin)
Kolposkopiediplom - der AG-CPC (Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie)
Vortragspreis - der DGGG (Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
Promotion - Technische Universität München
Praktisches Jahr - Universitätsklinikum München, Universitätsklinikum Heidelberg, Royal North Shore Hospital Syndey, Australien, Triemli Spital, Zürich, Schweiz
Erfahrung
Angestellte Fachärztin - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - Klinik für Gynäkologie
Vereine und Verbände
Mitglied - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE)
Mitglied - Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie e.V. (AG-CPC)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
Mitglied - Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG)
Mitglied - European Society for Medical Oncology (ESMO)
Mitglied - Hamburger Krebsgesellschaft e.V.