Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Zugangsinformationen
- 2.OG mit Fahrstuhl
- Barrierefreier Zugang
Profil
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Habilitation im Fachgebiet Innere Medizin - Universität Hamburg (UHH)
Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie - Ärztekammer Hamburg KdÖR
Promotion (summa cum laude) - Universität Hamburg (UHH)
Approbation als Ärztin - Universität Hamburg (UHH)
Studium der Humanmedizin - Universität Hamburg (UHH)
Weitere Ausbildung und internationale Abschlüsse
Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Sportkardiologie I - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Sachkunde Spezielle kardiovaskuläre Prävention - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Zusatzbezeichnung Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern - Ärztekammer Hamburg
Zusatzbezeichnung Spezielle Internistische Intensivmedizin - Ärztekammer Hamburg
Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Zusatzqualifikation Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Sachkunde Defibrillatortherapie - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Sachkunde Herzschrittmachertherapie - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Erfahrung
Praxis - Hamburg
Oberärztin - Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg - Klinik und Poliklinik für Kardiologie
Facharztausbildung - Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg - Klinik und Poliklinik für Kardiologie
Facharztausbildung - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) - Lübeck - II. Medizinische Klinik
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) - Arbeitsgruppe Kongenitale Herzfehler im Erwachsenenalter (AG 9)
Mitglied - European Society of Cardiology (ESC)