Hamburger Hernien Centrum
Eppendorfer Baum 8, 20249 HamburgC Eppendorf
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Bauchwandbruch / Bauchwandhernie
Hernienchirurgie
Leistenbruch / Leistenhernie / Hernia inguinalis
MILOS-Verfahren
Narbenbruch / Narbenhernie
Schenkelhernie
Sportlerleiste / Weiche Leiste
Stomabruch
Zwerchfellbruch / Zwerchfellhernie / Hiatushernie
Karte und Zugangsinformationen
Hamburger Hernien Centrum
Eppendorfer Baum 8, 20249 HamburgC Eppendorf
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- U-Bahn - Klosterstern (Linie U1)
- U-Bahn - Eppendorfer Baum (Linie U3)
- Bus - U Klosterstern (Linie 114)
Zugangsinformationen
- 1.OG ohne Aufzug
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Vertrauen durch Kompetenz und Nähe
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, als Oberarzt unseres HAMBURGER
HERNIEN CENTRUM, freue ich mich Sie in unseren Standorten in Eppendorf, der Fleetklinik, in Barmbek und in Bergedorf begrüßen zu dürfen.
Als Referenzzentrum für Hernienchirurgie, (höchste Zertifizierungsstufe,
die von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
vergeben wird) behandeln wir alle Arten von Bauchwandbrüchen nach den aktuellen fachspezifischen Leitlinien. Zu den Bauchwandbrüchen zählen: Leisten-, Schenkel-, Nabel-, Narben-, Stoma-, und Zwerchfellbrüche (=Hernien).
Vor einer möglichen Behandlung kommt die Sprechstunde: Wir nehmen uns Zeit herauszufinden wie lange ein Bruch besteht, welche Beschwerden er verursacht und ob überhaupt ein Bruch vorliegt. Die anschließende
Untersuchung sowie die Ultraschalldiagnostik ermöglichen bei vielen
Hernien eine sichere Diagnosestellung. Auch die Rektusdiastase nach
Schwangerschaften und die Sportlerhernie können anhand von
Ultraschalluntersuchungen diagnostiziert und ein Behandlungskonzept
erstellt werden.
Bei großen Narben- und bei Zwerchfellbrüchen brauchen wir spezielle
Voruntersuchungen, die wir gemeinsam mit Ihnen veranlassen.
Viele der Operationen z. B. bei Leisten- und Zwerchfellbrüchen können
heutzutage minimalinvasiv bis mikroinvasiv mit feinsten 2 mm
durchmessenden Instrumenten und somit fast narbenlos durchgeführt werden (sog. MILS Technik). Bei größeren Bauchwand- und Narbenhernien kommt das MILOS Verfahren mit kleinen Hautschnitten zum Einsatz.
Bei größten Narbenbrüchen nach Voroperationen ist häufig ein aufwändiges
kombiniertes Vorgehen erforderlich: Vor der Operation erfolgt eine
Infiltration der seitlichen Bauchwand mit Botox um während der Operation
eine Streckung der dadurch „weichgemachten“ Muskeln zu ermöglichen. Das sog. Faszienzugverfahren, das von Prof. Niebuhr und mir bislang weltweit am häufigsten durchgeführt wird, ermöglicht den sicheren Verschluss der sehr großen Bruchöffnungen in der tiefen Bauchwandschicht häufig ohne weiteres Auftrennen der schrägen Bauchmuskeln.
Ich freue mich auf Ihre Terminbuchung.
Ihr Dr. med. Halil Dag
Website
Website öffnenAusbildung
2015
Facharztanerkennung Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
2012
Facharztanerkennung Allgemeinchirurgie
2007
Promotion
2005
Medizinstudium - Georg-August-Universität Göttingen
Erfahrung
2016 - 2016
Oberarzt - Hanse-Hernienzentrum - Hamburg
2016 - 2016
Oberarzt - Asklepios Klinik Barmbek - Hamburg - Allgemein- und Viszeralchirurgie
2010 - 2015
Assistenzarzt - Asklepios Klinik Barmbek - Hamburg - Allgemein- und Viszeralchirurgie
2005 - 2010
Assistenzarzt - Clementinenhaus - Hannover - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Öffnungszeiten und Kontakt
Kontaktinformationen
Telefonnummer:
040 33396819
Faxnummer:
040 4229662