Abrechnungsarten
Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Karte und Zugangsinformationen
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- U-Bahn - U Neu-Westend (Linie U2)
- S-Bahn - S Heerstr. (Linie S5)
- Bus - Hessenallee (Linie 104)
Zugangsinformationen
- 2.OG mit Fahrstuhl
Profil
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
Approbation / Staatsexamen Studium der Humanmedizin - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Erfahrung
Leitender Oberarzt - Helios Klinikum Emil von Behring - Gastroenterologie
Leitender Oberarzt - Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge - Berlin - Gastroenterologie
Vereine und Verbände
Mitglied - Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (BDI)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)
Mitglied - European Crohn´s and Colitis Organisation (ECCO)
Veröffentlichungen
Rezidivikterus nach Pankreaskopfresektion wegen präpapillärer Gallengangstriktur. Prof. Dr. H. Lübke, C. Söllenböhmer. Die Gastroenterologie | Ausgabe 5/2007 - Artikel (Co-Autor)
Therapie der Laktoseintoleranz mit einem Aspergillus-Laktasepräparat. Bosch S, Kalde S, Kuhlbusch R, Söllenböhmer C, Lübke H J. Akt Ernähr-Med. 1995; 20 310-315 - Artikel (Co-Autor)
Wechselbeziehungen zwischen gastroösophagealem Reflux und Atemwegserkrankungen. H. Worth, C. Söllenböhmer. Atemw Lungenkrkh 12, 697-700 (1994) - Artikel (Co-Autor)
Impaired autonomic function in patients with achalasia of the esophagus. Auer P, Söllenböhmer C, Frieling T, Strohmeyer G, Lübke HJ. Gastroenterology 106: A461. 1994 - Artikel (Co-Autor)
Möglichkeiten und Grenzen der Ernährungstherapie von Tumorpatienten. Lübke H., Kalde S., Söllenböhmer C.H., Enck P., Frieling T. Die Medizinische Welt 1993; - Artikel (Co-Autor)