Abrechnungsarten
Nur privat Versicherte oder Selbstzahlende
Leistungsspektrum und behandelte Symptome
Bandscheibenvorfall
Fersensporn
Fußschmerzen
Hüftschmerzen
Infusionstherapie
Kinesio-Taping
Knieschmerzen
Laserbehandlung / Lasertherapie
Neuraltherapie
Osteopathie für Babys
Osteopathie für Erwachsene
Osteopathische Behandlung
Rückenschmerzen
Sauerstofftherapie
Schulterschmerzen
Sehnenscheidenentzündung
Stoßwellentherapie
Ultraschall / Sonografie
Karte und Zugangsinformationen
Privatpraxis für Orthopädie
Jägerstraße 70, 10117 Berlin
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
- U-Bahn - Stadtmitte (Linien U2 und U6)
- U-Bahn - Stadtmitte (Linie U6)
- S-Bahn - S+U Brandenburger Tor (Linie S25)
Parkmöglichkeiten
Contipark Tiefgarage Friedrichstadt-Passagen
Taubenstraße 14, 10117 Berlin
Zugangsinformationen
- 3.OG mit Fahrstuhl
- Barrierefreier Zugang
- Gebührenpflichtige Parkplätze
Profil
Herzlich willkommen
Ich heiße Dr. med. Martin Ihle und bin Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Zusammen mit meiner Arztkollegin Fr. Aßmann sind wir in der Privatpraxis im Zentrum von Berlin mit einem ganzheitlichen Ansatz und sanften Therapiemethoden für Sie da, um Ihnen schnell und nachhaltig wieder zu einem schmerzfreien Leben zu verhelfen. Schwerpunkte sind in der manuellen Medizin, der Akupunktur und der Neuraltherapie.
Mehr Ärzte, mehr Erfahrung – unsere Kompetenz für Sie !
Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Ein therapeutisches Konzept wird umso wirkungsvoller, je mehr fachliche Expertise einfließt. Mit Frau Assmann habe ich eine erfahrende Kollegin gefunden, die mein Konzept unterstützt. Durch die enge Zusammenarbeit und den Wissenstranfer aus der Osteopathie und Neurochirurgie entsteht ein wertvoller interdisziplinärer Austausch – davon profitieren alle: Patientinnen und Patienten ebenso wie das gesamte Team. Ein weiterer Vorteil: Dadurch, dass sich zwei Ärzte um Sie kümmern, können wir lange Wartezeiten vermeiden.
Hexenschuss, Kniebeschwerden, Schulterschmerzen oder Bandscheibenprobleme: Früher oder später erwischt es jeden einmal. Wenn plötzlich einfache Bewegungen Schmerzen bereiten, ist kurzfristig und nachhaltig ärztliche Hilfe gefragt. Bei uns erhalten Sie schnell einen Termin – und wir nehmen uns viel Zeit für Sie. Zunächst lernen wir uns in einem ausführlichen persönlichen Gespräch auf Augenhöhe kennen. So verschaffen wir uns ein genaues Bild davon, was Ihnen fehlt und welche Bedürfnisse Sie haben. Dabei betrachten wir nicht nur Ihre körperlichen Beschwerden, sondern den ganzen Menschen. Anschließend entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept für Sie. Wenn Sie selbstbestimmt etwas für sich und Ihr Gesundheit tun möchten, sind Sie bei uns genau richtig.
Wir freuen uns auf Sie!
Manuelle Medizin und Osteopathie
Manuelle Medizin bedeutet Behandeln: Die Diagnostik und Therapie erfolgt mit den Händen. Sanftes Tasten und spezielle Griffe ermöglichen es mir, funktionelle Störungen im Bewegungsapparat zu erspüren und zu beheben. So kann ich ohne großen apparativen Aufwand über meine Hände direkt in Kontakt mit dem Patienten treten. In vielen Fällen sind zum Beispiel blockierte Bewegungssegmente oder Muskelverspannungen die Ursache für Schmerzen. Nicht selten zeigen sich die Symptome gar nicht dort, wo die eigentliche Ursache besteht. Gezielte Grifftechniken aus der Chirotherapie und Osteopathie können helfen, Blockaden und Spannungen aufzulösen und Beschwerden spürbar zu lindern. Ich setze die manuelle Therapie zum Beispiel bei Gelenkbeschwerden, Arthrosen, Muskelverspannungen mit Triggerpunkten, Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Ellenbogenschmerzen und Fußbeschwerden ein.
Akupunktur
Die Akupunktur stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin und ist das älteste medizinische System der Welt. Es hat sich seither stetig weiterentwickelt und kann Menschen sanft und ohne Nebenwirkungen helfen. Grundlage ist die Annahme, dass Krankheit durch eine Störung des Energieflusses im Körper ausgelöst wird. Indem der Therapeut feine, sterile Nadeln an ausgewählten Punkten auf den Energieleitbahnen setzt, kann er Blockaden lösen und den Energiefluss wieder harmonisieren. Es gibt heute eine Vielzahl von Akupunktur-Varianten. In meiner Praxis setze ich die Ohr-Akupunktur, die Trigger-Akupunktur, die Hypno-Akupunktur, die Balance-Akupunktur und die Infiltrations-Akupunktur ein. Welche am besten für Sie geeignet ist, entscheide ich anhand Ihrer individuellen Bedürfnisse und Beschwerden.
Neuraltherapie
Die Neuraltherapie ist eine wirkungsvolle Methode, um Schmerzen schnell zu lindern und Funktionsstörungen zu beseitigen. Wie die Akupunktur und manuelle Therapie hilft sie dem Körper dabei, seine Regulationsfähigkeit und Heilkräfte zu aktvieren. Ein gesunder Organismus ist in der Lage, kleinere Funktionsstörungen selbst auszugleichen. Durch Überlastung können diese Regulationskräfte jedoch geschwächt sein. In der Neuraltherapie injiziere ich das Lokalanästhetikum Procain in Muskeln, Gelenke, Gefäße oder bestimmte Hautbereiche. Dort wirkt es schmerz- und entzündungshemmend und unterbricht somit Reizzustände. So können sich die Selbstregulierungskräfte wieder entfalten und langfristig wirken. Besonders wirksam ist die Neuraltherapie häufig in Kombination mit einer manualtherapeutischen Diagnostik und Behandlung.
Stoßwellen Therapie ESWT
Die Stoßwellentherapie ist ein schonendes Heilverfahren, bei dem energiereiche, mechanische Wellen durch das Gewebe geleitet werden. Sie können den Stoffwechsel anregen und die Regeneration und Neubildung von Gewebe fördern. Außerdem lassen sich mit Stoßwellen kleinere Kalkherde auflösen. Die Therapie erfolgt mindestens drei Wochen lang einmal wöchentlich. Sie eignet sich zum Beispiel zur Behandlung von Kalkschulter, Tennisellenbogen, Fersensporn, Achillessehnenreizung und Muskelschmerzen. Bei rund 80 Prozent der Patienten erzielt die Stoßwellentherapie gute Erfolge.
Biologische Regeneration von Gelenken und Sehnen
Bei schmerzhafte Sehnenschädigungen wie dem Tennisellenbogen oder bei Knorpelverschleiß in den Gelenken kombiniere ich mehrere Therapiemethoden, um eine optimale Regeneration der geschädigten Strukturen zu fördern. Myofasziale Verspannungen und Gelenkblockierungen löse ich zunächst mit einer manualtherapeutischen Behandlung. Zum anderen bietet sich eine Injektionstherapie mit Hyaluronsäure in die betroffenen Gelenke oder an die Sehnen an. Dies kann die Gelenkschmierung verbessern und Schmerzen lindern. Auch die Akupunktur und Neuraltherapie können unterstützen.
Infiltrationstherapie der Wirbelsäule
Die Infiltrationstherapie eignet sich vor allem bei Schmerzen und Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule und anderen Gelenken. Für die Behandlung injiziere ich Lokalanästhetika unter die Haut oder in tieferliegende Bereiche der Wirbelsäule – dorthin, wo der Schmerz ausgelöst wird. Dadurch wirken die Medikamente unmittelbar am richtigen Ort. Wenn Rückenschmerzen durch Nervenkompression oder einen verengten Rückenmarkskanal ausgelöst werden, eignet sich eine epidurale Infiltration. Beim Bandscheibenvorfall hilft eine periradikuläre Injektion. Sie wirkt für die betroffenen Nerven entzündungshemmend und abschwellend. Bei der Facettenarthrose der Lendenwirbelsäule entsprechend die Punktion der Facettengelenke.
Infusionstherapie
Bei der Infusionstherapie werden wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffe und Antioxidantien direkt über die Vene in die Blutbahn befördert. Dadurch wirken sie besser und schneller als Nahrungsergänzungsmittel in Pulver-, Kapsel- oder Tablettenform, die erst noch den Magen-Darm-Trakt passieren müssen.
Nachlassende Konzentration, unruhiger Schlaf, körperliche Abgeschlagenheit, Gewichtszunahme, Veränderungen der Haut oder wiederkehrende Infekte – all das sind Hinweise darauf, dass das die Gesundheit und seelisches Wohlbefinden aus dem Lot geraten sind. Mit einer Infusionstherapie – auch Drip SPA genannt – versorgen Sie Ihren Körper ganz gezielt mit individuell ausgewählten Wirkstoffen, die Ihnen einen ganzheitlichen Energieschub geben.
Gesprochene Sprachen
Deutsch und EnglischWebsite
Website öffnenAusbildung
2016
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Ärztekammer Berlin
2007
Approbation als Arzt - Philipps-Universität Marburg
Erfahrung
Praxis - Berlin
Vereine und Verbände
Mitglied - Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie e.V. (DGfAN)
Mitglied - Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)
Mitglied - ta.med e. V.
Mitglied - Ärztevereinigung für Manuelle Medizin Ärzteseminar Berlin e.V. (ÄMM)
Veröffentlichungen
Auszeichnungen
2009
Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis - Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
Öffnungszeiten und Kontakt
Öffnungszeiten
Kontaktinformationen
030 74780736